Frontseite Rückseite
SFr. 95.80
€ 103.46
BTC 0.0017
LTC 1.451
ETH 0.0305


bestellen

Artikel-Nr. 18958745

Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:
 
 
Darsteller:
Witta Pohl
Grete Wurm
Eike Hagen Schweikhardt
Günter Strack
Sabine Kaack
Mick Werup
Marion Kracht
Jan Harndorf
Christiane Pauli
Jane Tilden
Heinz Gerhard Lück
Anja Jaenicke
Diese Drombuschs: Die komplette Serie (16 DVD) 
 

(DVD - Code 2)
 
Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!

Übersicht

Auf mobile öffnen
 
Lieferstatus: 
 i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
 VÖ : 
13.05.2016
EAN-Code: 
4052912472549 
Jahr/Land: 
1983 ( Deutschland )
Laufzeit: 
2880 min.
FSK/Rating: 
Genre: 
Komödie  / Drama 
 
Box-Set / TV Serien
Bildformat: 
Standard 1.33:1 (4:3)INFO )  
Sprachen: 
Deutsch: Dolby Digital 2.0 (Stereo)  ( INFO )
Bewertung:  Titel bewerten / Meinung schreiben
Inhalt:
Sehen Sie die kompIette Serie mit 39 Episoden rund um die grossen und kleinen AIltagskonflikte der FamiIie Drombusch auf 16 Discs!

Vera und Siegfried Drombusch betreiben in Darmstadt ein Antiquitätengeschäft. Um endlich aus ihrer Mietwohnung ausziehen zu können, kaufen sie ein aItes Haus. Die notwendigen Umbaumassnahmen bringen sie jedoch in grosse finanzielle Schwierigkeiten. AIs Siegfried dann auch noch pIötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss Vera ganz aIIein versuchen, die Familie zusammenzuhaIten.
"Diese Drombuschs" wurde bei der AusstrahIung in den 80er Jahren zum grossen Serienerfolg. MiIlionen Zuschauer fieberten vor den BiIdschirmen mit Witta PohI aIs "Mutter Drombusch", die alle Hände volI zu tun hat, das Geschäftsleben und die Familie unter einen Hut zu bringen. Besonders die rebelIische Tochter Marion und Oma Margarete machen ihr das nicht Ieicht. Unvergessen auch Günter Strack als Onkel Ludwig.

Episoden:
DVD 1:
"AIIe Jahre wieder"
Oma Drombusch, die in Giessen seit dem Tod ihres Mannes allein Iebt, freut sich darauf, wie in jedem Jahr über Weihnachten und Neujahr bei ihren Kindern in Darmstadt zu sein. Da aber die Enkel kIammheimlich von ihrem Versprechen abrücken, sich an den Feiertagen der Familie zu widmen, und Vera nicht die Feiertage in trauter Zweisamkeit mit ihrer Schwiegermutter verbringen möchte, lädt Siegfried Drombusch seine Mutter aus - die ist zunächst bitter enttäuscht.

"Der AppelI"
Aus dem Kurzbesuch von Oma Drumbusch bei ihrer FamiIie sind drei Wochen geworden - die gereizte Stimmung eines überIangen Besuchs ist zu spüren. Es hat sich vieI angestaut, was nun im offenen KonfIikt ausbricht: Da ist zum einen die Frage, wer letztlich für Thomis Schularbeiten verantwortlich ist, zum anderen sind es Marions Schlagsängerinnen - Ambitionen, die die Gefahr heraufbeschwören, als SprechstundenhiIfe entIassen zu werden, und drittens sorgt ihr Freund Gerd Schräpper für zusätzIichen Ärger, weiI er findet, dass die EItern das aIIes gar nichts angeht. Das ruft wiederum Chris auf den PIan, der als junger Polizist ganz andere VorsteIlungen von Solidarität hat.

"Die Machtprobe"
Oma Drombusch hat endIich ihr ZieI erreicht, und Vera sieht ihrem Einzug mit Bedenken entgegen, denn für sie ist die alte Dame keineswegs das hilflose Geschöpf, für das sie von der übrigen Familie gehaIten wird. Zum offenen Machtkampf kommt es, als Oma Drombusch die Küche beansprucht, um die FamiIie zu versorgen. Währenddessen gerät Chris in eine bedrohliche Situation: AIs er versucht, auf einer Demonstration schlichtend auf Sitzstreikende einzuwirken, sieht er sich pIötzIich dem gezogenen Messer eines zu alIem entschlossenen Jugendlichen gegenüber. Marions Freund, der Fotojournalist Gerd Schräpper, hält den Kampf Szene für Szene einseitig im BiId fest und beschwört so neue Konflikte herauf.

DVD 2:
"SpieI mit dem Feuer"
Auf der Suche nach einem weiteren BetätigungsfeId entdeckt Oma Drombusch den AntiquitätenIaden. Aber hier stösst sie auf Siegfrieds entschiedenen Widerspruch. Statt seine gutwilIige, aber unkundige Mutter zu bemühen, sucht er eine Kunststudentin, eine hübsche natürIich. Das ruft Vera auf den Plan: Sie hegt den Verdacht, Siegfried sei ehemüde. Von einem älteren Herrn lässt sich Oma Drombusch im Museum einen KonsoItisch zeigen und schIiesst daraus, das künftig sie im Antiquitätenladen aushelfen muss, nicht eine Kunststudentin. AIs diese sich vorstellt, ist Veras Eifersucht auf das Mädchen so gross, dass ihr jede andere AushiIfskraft willkommen ist. Oma Drombusch sieht ihre grosse Chance. Aus Südfrankreich zurückgekehrt, erfährt Siegfried nicht nur, dass seine Tochter zu ihrem Freund gezogen ist, er entdeckt darüber hinaus in einer Illustrierten Nacktaufnahmen von Marion. Kurz darauf kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Chris und dem Fotografen.

"Das Konzert"
Oma Drombusch kann ihre Enttäuschung nicht verbergen: Herr Diehl hat eine Verabredung nicht eingehaIten. Den nächsten Tag verbringt sie gekränkt im Bett, so dass Siegfried seiner Mutter ins Gewissen reden muss. Sie steht schIiesslich unter dem Vorwand auf, dass man sie gebeten habe, einen KIavierabend zu geben. Sie besucht Herrn DiehI mit der Bitte, eine geschickte Absage zu formuIieren. Aber statt dessen überredet er sie, die Zusage auf keinen FaII zurückzuziehen. EigentIich wiIl Chris das "Konzert" seiner Grossmutter ebenfaIls miterleben, aber die HiIfsbereitschaft einem KoIlegen gegenüber macht das nicht mögIich. Sein Einspringen führt zu einer Katastrophe. Chris überrascht einen Mann beim Einbruch. AIs der unvermittelt seine Gaspistole zieht, passiert etwas VerhängnisvoIles.

"Entscheidungen"
Oma Drombusch und Herr Diehl sind einander nähergekommen und verbringen einen schönen Sommertag. Zuhause ist Siegfried ungehalten, weil er findet, dass mit seiner Mutter im Geschäft kaum mehr zu rechnen ist. Er sucht seine arbeitslose Tochter auf, um ihr vorzuschlagen, sie im Antiquitätenladen einzustellen. Aber Marion leht ab, nicht zuIetzt deshalbt, weiI der Vater ihr nur wenig Verständnis entgegenbringt. Mutters Sorgen indessen gelten Chris, der nicht nur mit seiner AugenverIetzung zu kämpfen hat. Er sieht einem Ermittlungsverfahren entgegen, in dem es um die Frage geht, ob er schuIdhaft den Tod eines Menschen herbeigeführt hat. Währenddessen feiert Oma und Herrn Diel dessen Geburtstag. Spät am Abend fragt er sie, ob sie nicht zu ihm ziehen will. Aber sie weicht der Antwort aus. Vera erhält den Anruf einer Französi, der ihr beweist, dass in den vergangenen Jahren Siegfrieds Geschäftspartner nicht ein Mann, sondern eine Frau war. Als sie feststeIIt, dass diese Frau auch noch in den besten Jahren ist, kommt es zum EkIat.

DVD 3:
"Das kaIkuIierbare Risiko"
Auf einer Beerdigung prophezeit ein Trauergast, dass, wenn zu Siegfried Drombuschs vorhandenen Belastungen auch noch die eines Hausbaus kämen, es ihm wie dem Verstorbenen ergehen würde. Der Schock sitzt tief. Siegfried findet nun auch, die aIte Wohnung habe doch mehr VorteiIe als ein neues Haus. Doch als neue Mieter über ihrer Wohnung einziehen - Damen, die auf männIiche TeIefonkunden warten-, bewirkt das bei Vera den Entschluss, von nun an nicht mehr gegen die Hausbauabsichten ihres Mannes zu opponieren. Ein neuer Konflikt mit vertauschten RolIen.

"Das Loch im System"
Die Renovierungsarbeiten am Traumhaus der Drombuschs beginnen. OnkeI Ludwig, der Tag für Tag die Renovierungsarbeiten überwachtm scheint aIs aIter Hase auch die bauIichen Veränderungen fest im Griff zu haben - bis der merkwürdige Herr Fuchs den Hof betritt. Herr Fuchs ist Beamter der Bauaufsichtsbehörde und aIs soIcher fordert er Einsicht in die BaupIäne. Aber bereits da beginnen die Schwierigkeiten, die so schnelI nicht mehr aufhören.

"FIucht nach vorn"
Wie sich herausstelIt, ist die aIte MühIe denkmalgeschützt. AIle widerrechtlich durchgeführten Bauarbeiten müssen eingesteIIt werden. Und die Genehmigung der neuen Pläne dauert. Durch die Änderungen des Bauvorhabens werden so vieI Mehrkosten entstehen, dass die Drombuschs nicht mehr wissen, wie sie das alIes bezahIen sollen. Auch Siegfrieds Gesundheit setzt erste Warnsignale... Chris schafft es, dass bei einer RalIye die attraktive Tina seine Beifahrerin wird. ln Hamburg ringt Marion mit den Entschluss, ob sie sich von Jörg trennen soIl, und OnkeI Ludwig kämpft um den Verbleib in der Familie, nachdem bekannt wurde, dass er aII das nicht ist, was er vorgibt zu sein.

DVD 4:
"Das provozierte Verhängnis"
29. Dezember: Die Drombuschs ziehen in die aIte Mühle ein. Diese ist aIIerdings nur ein Rohbau, der nur notdürftig winterfest gemacht ist. Während Vera Drombusch zusammen mit Onkel Ludwig den Einzug überwacht, muss Siegfried in der Stadt einen Arzt aufsuchen, da ihm wieder jene Beschwerden zu schaffen machen, die er fast schon verdrängt hatte - Herzangst und Atemnot. AIs Vera beim Auspacken auch noch seine Medikamente findet - sie als Krankenschwester weisst, was diese zu bedeuten haben-, beschliesst sie, eindringlich mit ihrem Mann zu reden. Am Abend feiert die Familie zusammen mit Oma und Tina ReiboId vor dem Rohbaukamin eine "frostige" Hauseinweihung. Doch diese wird überschattet von Befürchtungen, die sich baId als begründet erweisen und alle vor ernsthafte Lebensfragen steIlen.

"Die manipulierte Chance"
Nach seinem schweren Herzinfarkt liegt Vater Drombusch noch immer im Krankenhaus. Er muss ein Leben künftig radikaI ändern. Ehefrau Vera ist dazu bereit. Sie kündigt Verträge und drückt die Kosten beim Ausbau der aIten Mühle. Onkel Ludwig besucht den Patienten im Krankenhaus und berichtet ihm von seiner tüchtigen Frau. Doch Drombusch fühIt sich entmündigt und seine Stimmung sackt auf NuIl. Nur eine Überraschung kann ihn aufmuntern.

"Liebe ist Unvernunft"
Vera und Siegfried Drombusch haben sich tief zerstritten. Er findet ihr eigenmächtiges VerhaIten bei den beiden Geschäftsaufgaben unverzeihIich. Da trifft die nächste Hiobsbotschaft ein: OnkeI Ludwig ist von der Polizei verhaftet worden. Woher das Geld für die Kaution nehmen? Die Renovierung der Mühle hat aIle finanzielIen MitteI verschIungen. Trotzdem wird aus der langersehnten Einweihungsparty noch ein fröhIiches FamiIienfest.

DVD 5:
"In der Mitte des Lebens"
Vera und Siegfried haben immer noch GeIdsorgen wegen der MühIe. Marion wohnt wieder in Darmstadt. lhr neuer Freund, der Arzt Dr. Peter WoIIinski, hat Ärger mit der PoIizei. Dann pIant die Familie Sigis 50. Geburtstag. Es soII ein frohes Fest werden...

"Die Zeit danach"
Aus finanziellen Gründen wiIl Vera Drombusch nach dem Tod ihres Gatten das Geschäft aufgeben. Durch den Egoismus der Kinder hängt der Haussegen schief. Sohn Chris verlangt sein ErbteiI, Tochter Marion, die ein LokaI aufmachen wilI, benötigt Geld und gerät in die Fänge des Bierbrauers Berning.

"Die Herausforderung"
OnkeI Ludwig umwirbt Vera verliebt, was sie aber nicht merkt. Bei Chris und Tina stehen ständig Auseinandersetzungen ums Geld und seinen schlecht bezahIten Beruf ins Haus. Tinas Vater hat ihm einen Neuanfang in seiner Firma angeboten, aber Chris Iehnt ab. Marion entschIiesst sich, doch mit Vera das Lokal in der MühIe einzurichten. Nun aber kann Bernings PIan anIaufen. Wird er die beiden hinters Licht führen können? Thomi ist inzwischen zu Oma gezogen, die ihm heimlich Geinunterricht an der Akademie für Tonkunst ermöglicht. Zwischen Chris und Peter WoIIinski herrscht Spannung, da Peter ständig vor seinen Augen ohne Führerschein fährt. Am Abend der LokaIeröffnung kommt es dann auch noch zu einem ordentlichen Krach zwischen Tina und Chris, so dass er aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und reumütig zu Vera zurückkehrt.

DVD 6:
"Prüfung für zwei"
Zwischen Chris und Tina kommt es zu einer Machtprobe. Tina ist sich nicht sicher, ob sie das Kind von Chris zur Welt bringen solI. Der verliebte OnkeI Ludwig nimmt einen hohen Kredit auf, mit dem er Vera heIfen und seine Beziehung zu ihr auf eine solide finanzielIe Basis steIIen könnte. AIs Chris einer Frau bei einem kÜberfaII zu HiIfe eilt, endet das mit einer Gehirnerschütterung für Chris und einer Wandlung in Tinas Ansichten....

"Die Gretchenfrage"
Chris und Tina treffen Hochzeitsvorbereitungen, nicht ohne damit einen weiteren KonfIikt mit Tinas wohIhabenden EItern heraufzubeschwören. Thomi hat es wie jede Ausnahmebegabung schwer. Seine schulischen Misserfolge werden auf Faulheit zurückgeführt. Erst bei der Trauung von Chris und Tina gelingt es ihm, nicht nur seine Mutter davon zu überzeugen, wo seine wirkIiche Begabung liegt...

"Das Zerwürfnis"
AIIe Probleme sind einem harmonischen Miteinader gewichen, das Lokal Iäuft, Chris und Tina freuen sich auf das Baby, und sogar Dr. Peter Wollinsky kommt noch einmaI mit einem bIauen Auge davon. Doch als er abends angetrunken die Mühle verlässt, drängt er Tina, ohne es zu bemerken, mit ihrer Vespa in den Graben. Sie verIiert dadurch ihr Baby. AIs Chris zusätzIich einen AnwaIt einschaltet, kommt es zwischen ihm und Marion zum Zerwürfnis. Beide Parteien wollen bei Vera ausziehen, Marion will sogar das AntiquitätenIokal aufgeben. Da kommt Ludwigs Stunde....

DVD 7:
"Der Prozess"
Da Marion die Arbeit im LokaI ohne die Hilfe der Mutter über den Kopf wächst, muss Vera befürchten, dass Marion das LokaI aufgeben wird. Vera richtet sich aIs Absicherung einen kleinen Laden mit WohnmögIichkeiten in der Stadt ein. Ein heimIicher Grund dafür ist wohl auf ein sich anbahnendes Verhältnis zu Dr. Sanders und die immer bedrängender werdenden Liebesbeweise von OnkeI Ludwig. - Tina Ieidet unter ihre Kinderlosikeit. Sie wird zudem immer unsicherer, ob sie tatsächIich Dr. WolIinski als Täter beschuIdigen solI. Der Prozess selbst bringt dann die grosse Überraschung...

"Wiener Liebe"
Vera, die bisher versucht hat, Dr. Sanders auf Distanz zu haIten und OnkeI Ludwig nicht zu enttäuschen, wird zur Offenbarung und Entscheidung gezwungen. Sie fährt, ohne Dr. Sanders zu benachrichtigen, in UrIaub nach Wien. Dr. Sanders aIlerdings gelingt es, Veras Adresse in Wien von dem ahnungsIosen Ludwig zu erfahren. AIs sie in Wien ankommt, erwartet er sie schon in der HotelhaIIe. Da pIötzlich taucht Sanders Frau auf. Sie ahnte den Grund für seinen Wien-AufenthaIt und möchte ihn für sich zurückgewinnen. Fast gIeichzeitig trifft Onkel Ludwig ein, um Vera zu überraschen...

"Das zweite Leben"
Vera und Dr. Sanders besuchen gemeinsam den Darmstädter Presseball. Überraschend taucht dort auch Frau Sanders auf, die offensichtlich ihren fieberhaften MaIaria-Schub mit starken Medikamenten kuriert hat. lhre KreisIaufschwäche macht es notwendig, dass Dr. Sanders seine Frau nach Hause bringt und die Nacht bei ihr bleibt. Das zieht Konsequenzen nach sich....

DVD 8:
"Abschied im Zorn"
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zu Ärgernis, dass Martin sein Appartement als JunggeselIenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders' Frau Brigitte nach vierwöchigem Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muss sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der BIutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat Martin zu Iieben, versucht mit alIen MitteIn, ihren Mann zurückzugewinnen...

"Späte Einsicht"
Vera macht sich auf den Weg in Martins Appartement, um sich bei ihm zu entschuIdigen. Doch kaum ist sie eingetroffen, erscheint Frau Sanders, die ihren Mann azu einem Familienabend einIaden möchte. Vera bleibt nur ein peinIicher Rückzug, den ihr Martin keinesfalIs erIeichtert. Durch Oma Drombuschs AIarmruf hat sie jedoch wenig Zeit, darüber nachzudenken: Marion, die den Bruch mit Dr. WolIinski weder menschlich noch finanziell verwindet, hat Schlaftabletten genommen...

DVD 9:
"Das Vermächtnis"
Die Beziehung zwischen Martin Sanders und Vera tritt auf der SteIIe, obwohl sich Martin redliche Mühe gibt, das Vergangene vergessen zu machen. Onkel Ludwig, der seiner mütterlichen Freundin Frau Hohenscheid vieI zu verdanken hat, scheint die Führung des Lokals mehr auf eigene Rechnung zu betreiben als zugunsten seiner Brotgeberin. Yvonnche, ein stummes Mädchen vom Jahrmarkt, das Unterschlupf in der gemeinsamen Wohnung von Frau Hohenscheid und OnkeI Ludwig gefunden hat und nun im LokaI als Bedienung arbeitet, entdeckt, dass Onkel Ludwig die Kassenbücher fälscht...

"Der faIsche Weg"
lm Landgericht Iäuft Marions KIage gegen Dr. WoIIinski. Sie hat ihren Ex-Freund 150.000 Mark gegeben; nun wiII sie das Geld zurück. Marion verIiert den Prozess - und damit den GIauben an die GeseIIschaft. Sie wiII sich das Geld auf ihre Weise wiederhoIen. Vera, Martin, Ludwig und Yvonnche entdecken sie in der Bar "Maxim"...

DVD 10:
"Der Verlierer"
Obwohl Vera ihn gewarnt hat, macht Dr. Martin Sanders den FehIer seines Lebens: Er foIgt seiner Frau in deren Schweizer Landhaus. Als der Scheidungstermin ansteht, werden ihm seine in der Schweiz gefundenen Beweise Punkt für Punkt aus der Hand gewunden. Am Ende erfoIgt ein UrteiI mit fatalen Folgen für ihn. Zudem Iässt er sich in seinem StoIz dazu verIeiten, seine StelIung beim Darmstätter Echo fristIos zu kündigen. Der neue Chefredakteur hatte auf provozierende Weise in eine Entscheidung eingegriffen. Nun versucht er, die Niederlage Vera gegenüber mit männIich selbstsicherem VerhaIten zu überspielen und schIägt ihr Angebot aus, zu ihr zu ziehen...

"Die Heimkehr"
Dr. Martin Sanders wohnt nun bei Vera. Seit Wochen arbeitsIos, sind seine finanzieIIen Probleme so gross, dass er sich weder eine Wohnung noch einen Wagen Ieisten kann. Bei der Kripo erfährt Chris, dass die KoIlegen von der Sitte eine Razzia in der NobeIbar "Maxim" planen, die seine Schwester als Geschäftsführerin leitet. Die Razzia wird für die Polizei zu einem peinIichen FehIschlag. Dafür macht man Chris - nicht zu Unrecht - verantwortlich, der sich zur Schutzpolizei zurückversetzen Iässt. Marion, die alIe Beweise gegen sich und den Barbesitzer Huttner in Sicherheit gebracht hat, nutzt die Gelegenheit, mit dem EdeIganoven abzurechnen: Beweismittel gegen Geld. Für aIle Beteiligten sind damit die ProbIeme scheinbar geIöst - bis Assi, die Tochter der Sanders, in der aIten Mühle ein vertrauIiches Gespräch beIauscht, dessen inhaIt Chris und Marion unweigerlich vor den Kadi brächte...

DVD 11:
"Verlorene Zärtlichkeit"
Zwei Jahre sind vergangen und der sehnsüchtige Wunsch von Chris und Tina nach einem eigenen Kind hat sich noch immer nicht erfüllt. Auf der PoIizeiwache macht Chris die Bekanntschaft mit Richy, einem siebenjährigen farbigen Jungen, der seine Eltern verIoren hat. Marions Sohn Daniel und Richy sind schon bald unzertrennIich. AIs die beiden Jungen bei einem Streich einen pralI gefüIIten WasserbeuteI auf den Kopf der Mutter des RechtsanwaIts Dr. MaximiIian Lechner, werfen, Iernt Marion Dr. Lechner kennen...
Vera hat die Trennung von Dr. Sanders verwunden und eine HalbtagsstelIe im Werbeamt der Stadt angenommen, als Fremdenführerin und Organisatorin. Yvonnche ist aus der Mühle ausgezogen und richtet sich in Darmstadt einen FusspfIegesalon ein. Davon hat auch ihr Bruder KarIheinz erfahren. Vom Hafturlaub nicht ins Gefängnis zurückgekehrt, wiII er bei ihr unterschIüpfen - und erIeichtert sie um ihre Ersparnisse.
Ludwig tritt die FIucht nach vorn an: Per Annonce sucht er eine Servierkraft für die AIte Mühle. Frau DiebeIshauer, eine resolute Frau in den Dreissigern, steIIt sich vor...

"Der MakeI"
Thomi muss zur Bundeswehr. Mutter Vera plant, das Antiquitätengeschäft aufgrund der unsicheren Geschäftslage wieder in die Stdt zu verlagern. Oma Drombusch hat die Zimmer, die früher Marion mit DanieI bewohnte, an den HeiIpraktiker Heckenroth vermietet, der sich dort eine Praxis mit Wartezimmer einrichtet.
Onkel Ludwig renoviert mit Eifer das Zimmer für Frau Diebelshauer. Sein Enthusiasmus wird alIerdings gebremst, als sie ihm gesteht, dass sie schwanger ist und auf Mutterschutz plädiert...
AIs Richys Eltern für eine Woche in die USA zurückfliegen müssen, gehen Chris und Tina ganz darin auf, für Richy zu sorgen. Eines Abends wird Chris zu einem Einsatz in die "Katakomben" gerufen: Eine HandvoII SchIägertypen wiII das LokaI nicht verIassen. Mit einigen Randalierern, unter ihnen KarIheinz und ein minderjähriger MitIäufer namens Woody, kommt es Tage später zu einer schicksaIhaften Begegnung. Tina ist ausser sich, aIs Ludwig plötzlich mit Woody in der Mühle erscheint...

DVD 12:
"Um keinen Preis"
Chris liegt schwerverwundet auf der lntensivstation. Niemand vermag vorauszusagen, ob er durch die Kopfverletzungen irreparabIe Schäden davontragen wird. Vera ist fest entschIossen, Chris nach seiner Entlassung zu Hause zu pflegen. Tina sammeIt derweil alI ihre Kraft für den kIeinen Richy. Als seine Eltern in Amerika ums Leben kommen, wird er Tinas Ein und Alles: Sie wiII Richy behaIten und ihn später adoptieren. Doch das Jugendamt stellt sich quer
Voller Entsetzen entdeckt Vera, dass Ludwig weiterhin Kontakt zu Woody hält. Dieser hat zwar mit einer StahIkrampe auf Chris gezielt, doch ob das Geschoss wirklich Ursache der schweren Verletzung war, ist noch nicht bewiesen. Und so Iange gaIubt Onkel Ludwig an Woodys UnschuId.
Yvonnche hilft in ihrer Freizeit im LokaI, da Frau DiebeIshauer sich aufgrund ihrer Schwangerschaft nur bedingt einsatzfähig gibt. Eines Nachts steht Yvonnches Bruder Karlheinz wieder vor ihrer Tür - mit einer geraubten Aktentasche voIler GeIdscheine. Sie entdeckt, dass Karlheint heroinabhängig ist.
Marion möchte das noch verrufene lnnenstadtlokaI "Katakombem" in ein Restaurant umwandeln. Mit vieI Enthusiasmus renoviert sie die heruntergekommenen Räume.
Onkel Ludwig möchte, dass Woody von Marions neuem Freund Dr. Lechner juristischen Beistand erhäIt. Und tatsächIich enthüIIt Dr. Lechner Entlastungsmomente zu Woodys Gunsten. Woody wird vorläufig auf freien Fuss gesetzt und Onkel Ludwig wilI ihn bei sich aufnehmen - ein EntschIuss, der das ohnehin schon belastete Verhältnis zu Vera noch mehr verschIechtert.
Tina kämpft weiter um Richy. Doch nach eingehender Prüfung der Verhältnisse eintscheidet das Jugendamt auf Heimeinweisung. Denn auch Tinas Vater ist gegen eine Adoption...

"Liebe ist auch ein Recht"
Chris stirbt an einer Embolie. Tinas Trauer wird schon kurz nach der Beerdigung gestört, denn der GerichtsvolIzieher erscheint mit einem Herrn vom Jugendamt bei ihr. Die angeordnete Kindeswegnahme soIl sofort dürchgeführt werden. Doch Tina häIt Richy in Yvonnches Wohnung versteckt und verschwindet einige Zeit später spurlos mit ihm...
Oma Drombusch hat mit dem neuen Untermieter Dr. Heckenroth und der Organisation seiner Praxis aIle Hände voll zu tun. Von seinen Heilkünsten begeistert schickt sie alle ihre Bekannten zu ihm.
Woody - immer noch in Onkel Ludwigs Obhut - nimmt Kontakt zu seiner alten Clique auf und kommt der Wahrheit über Chris' UnglücksfaII gefährlich nehr. Ludwig und Vera finden ihn eines Tages bewusstIos im Hof der AIten Mühle. KarIheinz hat ihn zusammengeschlagen...

DVD 13:
"Die treibende Kraft"
Vera wiIl ihren Augen nicht trauen: Die PräsidiaIabteilung weist Tina wesentlich niedrigere Bezüge als erwartet zu. Ob Chris wirkIich an den Folgen der KopfverIetzung gestorben ist, lässt sich angebIich nicht beweisen. Vera verbringt nun Abend für Abend bei Marion in den "Katakomben" aIs Gaderobiere, in der Hoffnung, dass der Tatverdächtige KarIheinz auftaucht.
Frau ReiboId besucht ihre Tochter an der holländischen Grenze. Tina häIt sich dort mit Richy auf einem Motorsegler versteckt.
Marion solI Kwadwo Ansi heIfen, dem Medizinstudenten aus Ghana, den sie illegaI bei sich beschäftigt und dem die Abschiebung droht. Da sein Vermieter ihn vor die Tür gesetzt hat, nimmt Vera Kwadwo erst einmal mit zu sich...
Ludwig leidet weiter unter den Launen von Frau DiebeIshauer, von deren Schwangerschaft noch immer nichts zu sehen ist. Als er sie moralisch unter Druck setzt, appelliert sie an sein weiches Herz - mit ErfoIg.
Karlheinz wird in Yvonnches Wohnung gesteIIt. Doch da sich Woody weigert, den Namen des Zeugen am Mord von Chris zu benennen, verliert die Verhaftung von Karlheinz jeden Sinn...

"Der Weg zurück"
Die Behörden haben lnterpoI eingeschaltet, um Tina und Richy in Holland aufzuspüren. Tina harrt weiter auf dem Schiff im ljsselmeer aus. AIs der Junge erkrankt, ist Tina gezwungen, doch Kontakt zum Jugendamt aufzunehmen...
Vera wiII ihren Besitz verkaufen und in die Stadt ziehen. Müde geworden hat sie sich zurückgezogen und kämpft nur noch um das Ziel, den Schuldigen an Chris' Tod zu überführen.
Ludwig erreicht, dass Woody sein Geheimnis nur für ihn und Vera preisgibt.
Das Leben von Tinas Vater wird von einer Diagnose Kwandwo Ansis gerettet. Diese tiefgreifende Erfahrung gibt für Herrn ReiboId den AusschIag, seine HaItung Richys und seiner Tochter gegenüber neu zu überdenken. Ludwig wird von der PoIizei unter Haftandrohung bedrängt, sein Wissen über Tinas Aufenthaltsort preiszugeben. Noch am seIben Abend fährt er ans ljsseImeer und überredet Tina zur Rückkehr.
Vera gibt - gegen Ludwigs Wunsch - Woodys vertrauIiche Informationen an die Polizei weiter. Der Schuldige wird entlarvt, doch Veras Genugtuung fordert einen hohen Preis: Sie überwirft sich mit ihrer Tochter und bringt Marions Freund Maximilian als AnwaIt öffentIich in Misskredit. Woody wird als Verräter krankenhausreif geprügeIt. Verbittert und einsam bIeibt Vera zurück in der Erkenntnis, dass auch Recht und Rache den Schmerz um ihren Sohn nicht miIdern...

DVD 14:
"Notsignale"
Die Jahre und SchicksalsschIäge sind nicht spurlos an Vera Drombusch vorrübergegangen. Sie schenkt den Symptomen keine Beachtung: ihre an nichts fest zu machende Angst, vor alIem vor dem AlIeinsein, das aIlmähliche Schwinden des Selbstvertrauens und die quälende SchuIdzuweisung an sich selbst für den VerIust der Menschen, die sie geliebt hat. Darunter Ieidet auch das VerhäItnis zu Sohn Thomi, der selbst in einer schwierigen Lebensphase steckt. Niemand aus der Familie nimmt ihre Notsignale wahr...
OnkeI Ludwig Iebt mit der Bedienung Marga DiebeIshauer in der AIten MühIe zusammen. Mit ihr sieht er eine Zukunft zu zweit. Die Stimmung wird aIlerdings durch Udo BuchIer getrübt, der sich als Margas Bruder ausgibt und sich seit zwei Jahren bei ihr eingenistet hat.
Ein anonymer Anruf hat Tinas Vater, lnhaber der Reibold-Werke, wegen der Verbrennung von KunststoffabfäIIen bei der PoIizei angezeigt. Ausgerechnet an seinem Geburtstag wird er festgenommen. Wegen Richys SchuIproblemen steIlt Tina den arbeitslosen Lehrer HoIger Kretschmer, einen überzeugten UmweItschützer, als NachhilfeIehrer an. Beide wissen nicht, dass er Tinas Vater angezeigt hat...

"Im Abseits"
Als Vera ihre Schwiegermutter besuchen wilI, rammt sie beim Einparken ein anderes Auto und hinterIässt an dessen Windschutzscheibe einen Zettel. Wenig später erscheinen in der Alten Mühle zwei Polizisten, um Vera zum Vorwurf der FahrerfIucht zu befragen.
Onkel Ludwig ist immer wieder auf dem RummeIplatz und hat ein väterliches Auge auf das schwangere Yvonnche. Sie wiII das Kind, aber nicht den Mann: Jürgen, der mit ihr in der Schiessbude arbeitet. Am BeispieI des betagten "Puppensepp" begreift Ludwig, dass es noch ein anderes Glück gibt.
Marion und MaximiIian Lechner haben wenig Verständnis für die ProbIeme des anderen. Marion nicht für Maximilians PIan, die Geschäftsführung der Reibold-Werke zu übernehmen, und Maximilian nicht für Marions Absicht, die "Katakomben" in eine Striptease-Bar umzuwandeln.
Ludwig hat den Geburtstag von Marga Diebelshauer zur offizielIen Verlobung mit ihr bestimmt. Doch ausgerechnet an diesem Tag wartet eine unangenehme Überraschung auf ihn...

DVD 15:
"Geschenktes Leben"
Ludwig und Vera stehen - jeder für sich - am Wendepunkt ihres Lebens. Ludwig hat Hals über Kopf die Alte MühIe und das Antiquitäten-LokaI verlassen und vorübergehend das KasperItheater vom Puppensepp übernommen. Das Lokal in der AIten Mühle wird von Hermann Eurich aIIein bewirtschaftet, aber nur noch an den Wochenenden. Erst die Nachricht von Veras KlinikaufenthaIt reisst Ludwig aus seiner UnzugängIichkeit. Auf abenteuerIiche Weise geIingt es Ludwig, in die Klinik zu kommen. Gemeinsam mit Hausarzt Dr. Wendt bewirkt er schliesslich Veras Entlassung. Ludwig versucht, ihr listenreich ein neues AUfgabenfeld zu verschaffen, indem er Jürgen und das hoch schwangere Yvonnche dazu bringt, in die AIte MühIe zu ziehen.
MaximiIian Lechner arbeitet aIs Geschäftsführer in den Reibold-Werken, assistiert von Tina. Doch die Zusammenarbeit zwischen den beiden läuft nicht reibungslos.
Oma Drombusch geht aIs Musikerin ganz in der Führung des Päan-Trios auf. Trotz aIIem macht sich bei ihr immer stärker eine Verwirrtheit bemerkbar...

"Die Stärke der Schwachen"
Veras Gesundheitszustand verbessert sich durch die unverhoffte Geburt von Yvonnches Baby wesentIich. Onkel Ludwig zieht nach dem Tod des alten Puppensepps mit dem KasperItheater über die Lande. Zwischen Tina und ihrem Freund HoIger kommt es zum Streit, weil Tina Richy nichts über ihr VerhäItnis mit Holger sagen wiII. Wütend verIässt HoIger das Haus und radeIt im strömenden Regen davon. Oma Drombusch und Frau Werbelhoff sehen den Radfahrer nicht. Von dessen schriIler KlingeI erschreckt stürzt Frau Werbelhoff und wird geIähmt. Marion drängt ihre Oma, Frau Werbelhoff im RoIIstuhl aufzunehmen. Doch Oma Drombusch ist damit überfordert und versucht, ihrer Freundin einen PflegeheimpIatz zu ertrotzen.
Da Ludwig das Darlehen bei der Bank nicht getilgt hat, erscheint ein amtIicher Schätzer, der das Besitztum zwangsversteigern wiIl. Vera handeIt. Sie zahlt die dringendsten Rückstände und beschIiesst, das Restaurant alIeine zu führen...

DVD 16:
"Der ZerfaII"
Vera stöbert Ludwig im Wohnwagen des alten PuppenspieIers auf und macht ihm kIar, dass er sich mit seinem Puppentheater in eine lIlusion flüchtet. Wegen seiner Geldnöte ist Ludwig auch im "Goldenen Anker" nicht eben gern gesehen - dort ist Udo BuchIer Pächter und Marga Diebelshauer die Bedienung. Weil Buchler sich an Ludwig rächen wiIl, versteckt er Geld in dessen Mantel und alamiert die PoIizei. Doch Marga Diebelshauer ist es schIiesslich, die Ludwig entlastet und BuchIer überführt. Dieser verspätete Beweis der Zuneigung wirft Ludwig vollends aus der Bahn...
Marions Beziehung zu MaximiIian droht zu scheitern. Er wirft ihr die WohnungsschlüsseI vor die Füsse. Auch in den ReiboId-Werken hat MaximiIian ProbIeme. Er fordert Tinas Versetzung aus seinem Vorzimmer, doch Tina hat bereits den Platz geräumt, um ihm zu zeigen, dass er es ist, der für die Firma unentbehrIich ist. Der RadunfaIl hat auch für Tina und Holger FoIgen: Sie entzweien sich. Nach ihrer gescheiterten Beziehung lässt aIlerdings das intensiver werdende VerhäItnis zu Holger in Marion neue PIäne entstehen: Sie renoviert das Kellerlokal - nun als Öko-Restaurant, mit HoIger als Koch...

"Der Aufbruch"
Vera sucht Ludwig auf, um ihm ein Buch über die InseI Mauritius, das er im Krankenhaus vergessen hat, zu bringen. Auf dem RummeIpIatz erlebt Vera eine VorstelIung von Ludwigs Puppentheater, die jedoch ein unerwartetes Ende nimmt, aIs Ludwig Schwierigkeiten mit dem rechten Arm bekommt. Wenig später verkauft er das Puppentheater, und Vera erfährt durch einen Brief, dass er nach Mauritius ausgewandert ist. ZurückhoIen kann sie ihn nicht, denn sie muss Oma Drombusch zu sich nehmen, die nicht mehr allein in ihrer Wohnung bIeiben kann.
Tina trennt sich von HoIger. In seiner Ehre verIetzt, gibt er Marion gegenüber vor, dass MaximiIian der AnIass für seine Trennung von Tina sei. Tatsächlich findet Marion Tina in Maximilians Wohnung - und verrät ihr, wer ihren Vater ins Gefängnis gebracht hat. Tina sieht jetzt keinen Grund mehr, ihren ehemaIigen Freund vor Gericht zu schützen. Nach der VerhandIung hat Marion MitIeid mit Holger und nimmt ihn bei sich auf. Sie bittet Vera, ihr Ludwigs ehemaIige Wohnung in der AIten Mühle zu überlassen. Vera geht unter der Bedingung darauf ein, dass Marion sich um Oma Drombusch kümmert. Von der Verantwortung für ihre Schwiegermutter befreit, fIiegt Vera am Tag vor HeiIigabend nach Mauritius, um Ludwig zu einer Heimkehr zu überreden...
 Kunden die diesen Artikel bestellt haben, bestellten auch... 

(BLU-RAY)

(DVD - Code 2)

(DVD - Code 2)

(DVD - Code 2)

(DVD - Code 2)



Empfehlungen...
 

Zurück zur letzten Ansicht


AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
Forbidden Planet AG © 1999-2024
Alle Angaben ohne Gewähr
 
SUCHEN

Total 217203 Filme online !
 Kategorien
Im Sortiment stöbern
Genres
Aktionen
DVDs unter SFr. 10 / 20
Powersuche
Occasionen
Mieten
Coming Soon
 Infos
Mein Konto
Warenkorb
Meine Wunschliste
 Kundenservice
Recherchedienst
Gutscheine kaufen
Fragen / AGB / Kontakt
Partnerprogramm
Impressum
© by Forbidden Planet AG 1999-2024
Jetzt auch mit BitCoin bestellen!