SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 39485635


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sabina Schwachenwalde
  • Ungleich behandelt: Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    #blacklivesmatter / Ableismus / Alltagssexismus / andere geschlechter / auseinandersetzen / Behandlungsfehler / Biologie / diskriminierung medizin / Diversität / Diversity / Endometriose / Flinta / Gender medicine / Gender Studies# Frauen und Mädchen / Gender Studies# Transgender, Transsexuelle, Intersexuelle / Gendermedizin / Geschichte / Geschichte der Medizin / Gesundheit / Gesundheitssystem / Gleichberechtigung / Hashimoto / Hass / Hauterkrankungen / Herzinfarkt / Humanbiologie / institutionalisierte diskriminierung / Intersektionalität / Klischees / Medizin / Medizin, allgemein / Medizinische Diagnostik / Medizinische Grundversorgung / Misogynie / Patriachat / people of color / Rassismus / Sozial- und Kulturgeschichte / Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung / Stereotype / Tatsachenberichte, allgemein / Vorklinische Medizin, Grundlagenwissenschaften
    ISBN:  9783442316878 
    EAN-Code: 
    9783442316878 
    Verlag:  Goldmann 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 216 mm / B 137 mm / D 29 mm 
    Gewicht:  404 gr 
    Seiten:  320 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Gesundheit ist politisch!

    Die gesellschaftliche Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen, People of Color, Menschen mit Behinderungen, queeren Personen und armen Menschen setzt sich in unserem Gesundheitssystem fort. Es kommt zu Fehldiagnosen oder Vernachlässigung, was sogar tödlich enden kann, ganz zu schweigen vom zwischenmenschlichen Umgang und Übergriffigkeiten. Ärzt*in und Feminist*in Sabina Schwachenwalde setzt sich gegen Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus und Ableismus ein und nimmt die Medizin kritisch in den Blick: Warum gelten manche Körper als weniger schützenswert gegenüber anderen? Warum wird manchen Patient*innen mehr, manchen weniger geglaubt? Wer entscheidet, was »normal« und was »krank« ist? Woher stammt das Bild der (weissen) Halbgötter in Weiss? Und ganz konkret: Warum lernt man im Medizinstudium, wie Hautkrankheiten auf heller, nicht aber auf dunkler Haut aussehen, warum sind die meisten ärztlichen Praxen nicht im Rollstuhl erreichbar, warum wissen Ärzt*innen so wenig über queere Gesundheit, und welche Folgen hat Diskriminierung auf unseren Körper und Psyche? Sabina Schwachenwalde liefert in ihrem Debüt die Erklärung, wie strukturelle Benachteiligungen in unserem Gesundheitssystem verankert sind, und verortet diese kritisch als Teil unserer patriarchalen Gesellschaft und pathologisierenden Geschichte.

    Eine feministische Auseinandersetzung mit unserem Gesundheitssystem, um die allgegenwärtige Ungleichbehandlung endlich auszuräumen - und ein Plädoyer für eine gerechtere Gesundheit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024