SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 18305051


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sophie Thümmrich
  • Naturwissenschaften in der PISA-Studie 2006. Die Kompetenz der deutschen Schüler im nationalen und internationalen Vergleich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2015  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668028852 
    EAN-Code: 
    9783668028852 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Seminar Schulleistungsstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich tun oder benutzen wir Dinge, die für uns selbstverständlich sind: Wir fahren mit dem Pkw oder nutzen den Nahverkehr, um unsere Verwandten zu besuchen, wir rufen mit unserem Smartphone unsere Freunde an, wir surfen mit dem Laptop im Internet, wir verfügen über Trinkwasser in unserer Wohnung und in öffentlichen Einrichtungen, wir stellen im Winter die Heizung an, wenn es kalt ist, unser Müll in der Tonne wird abgeholt, wir werden im Krankenhaus versorgt, wenn wir krank sind. Dies sind nur einige Beispiele unseres Alltags (für Deutschland gesprochen), die wir kaum bewusst wahrnehmen, da sie zu unserem Lebensstandard gehören. Die vorangegangenen Veranschaulichungen zeigen, wie sehr unser Leben durch Naturwissenschaft und Technik beeinflusst wird. Unsere Gesellschaft und Wirtschaft sind auf das naturwissenschaftliche Verständnis der nachkommenden Generationen angewiesen. Die Wichtigkeit einer naturwissenschaftlichen Grundbildung spiegelt sich in den Fächern des deutschen Schulsystems wider. Schülerinnen und Schüler werden in den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Astronomie und Informatik unterrichtet. Bei PISA 2006 wurden neben Mathematik und Lesekompetenz erstmalig die Naturwissenschaften als Kernkompetenz geprüft. Die Aktualität der Naturwissenschaften ist der Grund, weshalb diese in der vorliegenden Arbeit zentral sind. Zu klären gilt, inwieweit die Studie Aussagen über die naturwissenschaftliche Kompetenz der deutschen Schülerinnen und Schüler mit Jugendlichen im innerdeutschen sowie nationalen Vergleich trifft. Ebenfalls ist zu hinterfragen, ob Zusammenhänge zwischen den Schülerleistungen, dem naturwissenschaftlichen Interesse und dem Unterricht bestehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024