SFr. 45.50
€ 49.14
BTC 0.0008
LTC 0.685
ETH 0.0142


bestellen

Artikel-Nr. 39483697


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ursula Bischoff
    Autor(en): 
  • Randolph M. Nesse
  • Gute Gründe für schlechte Gefühle: Evolutionäre Psychiatrie – ein neuer Blick auf negative Stimmungen und psychische Beschwerden 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Angst / Angststörung / Anpassung / Behandlung / Bessel van der Kolk / Daniel Kahneman / Depression / depressionen überwinden / Diagnose / Empathie / Entlastung / Evolution / Evolutionsbiologie / evolutionsmedizin / Evolutionspsychologie / Gabor Maté / Gefühle / Gesundheit / Medizin / mentale Gesundheit / negative Emotionen / negative gedanken / Panikattacken / Psychiatrie / psychische Erkrankung / psychische Gesundheit / psychische Stärkung / Psychologie / Psychotherapie / Scham / Schizophrenie / Stress / Sucht / Trauma / Verhalten / Wut
    ISBN:  9783466348145 
    EAN-Code: 
    9783466348145 
    Verlag:  Kösel 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 221 mm / B 144 mm / D 43 mm 
    Gewicht:  652 gr 
    Seiten:  464 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    »Ein neuer Zugang: Nesse zeigt, dass Angststörungen oder Depression klar einen evolutionären Ursprung haben ... Dieses fesselnde Buch stellt Menschheitsfragen vom Kopf auf die Füsse.« The Observer

    Dieses psychologische Sachbuch bietet eine faszinierende neue Perspektive auf negative Emotionen. Fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner mehr als vierzigjährigen Praxis zeigt Randolph M. Nesse, dass die eigentlichen Gründe für Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen etc. keine Abweichungen von der Normalität darstellen, sondern in den evolutionär geprägten Eigenschaften unseres Gehirns liegen. Gerade die jahrtausendealten Entwicklungen, die uns zu sozialem Handeln und kognitiven Leistungen befähigen, sind auch dafür verantwortlich, dass wir unter schlechten Gefühlen wie Angst, Scham, Wut und Niedergeschlagenheit leiden. Nesse macht Zusammenhänge und Hintergründe verständlich, entlastet Betroffene davon, sich schuldig zu fühlen, und zeigt neue Wege im Umgang mit psychischen Beschwerden auf.

    »Lebensziele aufgeben kann der Schlüssel zum Überwinden einer Depression sein, sagt Randolph Nesse. Die Evolutionstheorie hat ihn zu einem besseren Therapeuten gemacht.« Zeit online / Jakob Simmank

    >schlechten Gefühlen< ausgestattet hat. Dies kann uns dabei helfen, manche psychische Krankheiten nicht nur besser zu verstehen, sondern auch besser zu behandeln.« Prof. Dr. med. Martin Brüne, Leiter der Forschungsabteilung Soziale Neuropsychiatrie und Evolutionäre Medizin Bochum

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!