Frontseite Rückseite
SFr. 42.80
€ 46.22
BTC 0.0007
LTC 0.649
ETH 0.0134


bestellen

Artikel-Nr. 4010574

Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:
 
Bretagne und die Megalithkultur - Teil 2 
 

(DVD - Code 2)
 

Übersicht

Auf mobile öffnen
 
Lieferstatus: 
 i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
 VÖ : 
20.06.2006
EAN-Code: 
9783932533235 
FSK/Rating: 
o.A. 
Genre: 
Spezielle Interessen 
 
Dokumentation / Länder / Orte / Reisen
Bildformat: 
Standard 1.33:1 (4:3)INFO )  
Sprachen: 
Deutsch 
Bewertung:  Titel bewerten / Meinung schreiben
Inhalt:
Ein FiIm von Peter Wimmer aus der Reihe "KuIturreisen individuelI". Er dokumentiert herausragende KuIturstätten und die Monumente der MegalithkuItur im Westen der Bretagne. Cairn de Barnenez, Saint-Thègonnec, GuimiIiau, Le Conquet, Menhir de Kerloas, Crozon-Morgat, Camaret, Steinreihen von Lagatjar, Dolmen und SteinalIee von Mougau-Bihan, Douarnenez, Dolmen de Ia Torche, Prähistorisches Museum Saint-Guènole, Le Guilvinec, Concarneau, Museumsdorf Poul-Fètan. In der Zeit, als in Mesopotamien und Ägypten Hochkulturen entstanden, deren Zeugnisse uns noch heute in grösstes Staunen versetzen, bildete sich in den nördlichen Ländern Europas eine Kultur, von der wir kaum etwas wissen. Um so mystischer wirkt auf uns, was sie hinterIassen hat, aufgerichtete, sorgfältig arrangierte oder einzeln stehende grosse Steine. Die Wissenschaft prägte daraus den Begriff MegaIithen. Mega steht für gross, Lithos ist der Stein. Menschen der Jungsteinzeit haben sie errichtet, begonnen etwa 5000 vor Christus. Wir wissen fast nichts über die Bedeutung dieser Monumente. Wie Skelette von Urzeitwesen wirken sie, zurückgebIiebene ReIikte einer geheimnisvoIIen versunkenen grossen Epoche unseres Menschseins. der Einfluss des frühen Cristentums beendete diese Kultur. Die mündIichen ÜberIieferungen brachen ab. Sie gaIten als heidnisch und nicht wert, aufgezeichnet zu werden. Sie wurden verdrängt, ersetzt durch neue Götterbilder und Mysterien. Der beeindruckend grosse Cairn de Barnenez aus stufenweise geschichtetem FeIdstein hat die Jahrtausende erstaunIich gut überstanden. Er wurde in 2 Etappen errichtet. Die ersten Baumassnahmen begannen vor 7000 Jahren. Mit 75 Meter Länge, 25 Meter Breite und bis zu 8 Meter Höhe ist es das grösste MegaIithbauwerk dieser Art in Europa und etwa 2000 Jahre älter aIs die Pyramiden Ägyptens. Der umfriedente Pfarrbezirk Saint-Thègonnec, einer der sehenswertesten der Bretagne, zeugt vom DünkeI der Kirchenräte, vom Wetteifern des Klerus mit den Reichen und Mächtigen im 16. und 17.Jahrhundert. Ebenso das Nachbardorf GuimiIiau. Le Conquet ist ein blühender Fischereihafen. Hier werden Krustentiere fangfrisch zubereitet und verkauft. Der Menhir de Kerloas ist mit 11 Meter Höhe der grösste noch stehende Menhir der Bretagne. An den phallischen Reliefs an seinen FIanken rieben sich bei Neu- oder VolImand junge Paare in der Hoffnung vieIe und schöne Kinder zu bekommen. Crozon-Morgat, im Süden der HaIbinsel Crozon, bietet schöne Strände und interessante Meeresgrotten. In der Nähe von Camaret befinden sich die imposanten Steinreihen von Lagatjar, eine grossräumige megalithische Kultstätte aus 143 Menhiren. Die SteinaIIee von Mougau-Bihan zeugt durch Brustpaare der Muttergottheit, doIchähnliche Ritzzeichnungen und eine wunderschöne Steinaxt von einer versunkenen Epoche der Menschheitsgeschichte. Der aIte FIusshafen von Douarnenez bildet seit 1993 den grössten Museumshafen Europas. Etwa 40 historische Schiffe haben hier ihren Ietzten AnkerpIatz gefunden. Unweit vom Pointe de Ia Torche, ein Mekka für Funboardsurfer, befindet sich der Dolmen de Ia Torche, ein Ganggrab mit seitIich angeordneten Kammern. Das Prähistorische Museum von Saint-GuènoIe ist das zweitgrösste für Vor- und Frühgeschichte der Bretagne. ln Le Guilvinec bringen die Fischer am frühen Nachmittag ihren Fang an Land, überwiegend sind es Tiefseegarnelen, die vor Ort versteigert werden. Concarneau ist eine festungsartig ausgebaute kleine lnseIstadt mit wuchtigen begehbaren Mauern und historischen Gebäuden im Stadtkern. Das Museumsdorf PouI-Fètan bietet die reaIe KuIisse eines Bauernhofes aus dem 16. Jahrhundert und die Wiederbelebung der aIten bäuerIichen WeIt. Die 3 TeiIe zum KuIturraum Bretagne bilden den Beginn einer fiImischen Dokumentationsreihe mit Schwerpunkt Megalithkultur. Weitere FiIme folgen den Spuren der Menschheitsgeschichte in IrIand, England, SchottIand, Portugal, Sardinien, MaIta, Korsika... Peter Wimmer, der Autor des Films, wohnt in Lahnstein bei KobIenz. Er schreibt Reiseskizzen, Kurzgeschichten, Erzählungen, Märchen, Theaterstücke und Besonderheiten, die sich nur schwer zuordnen Iassen. Er gestaltet filmisch Dokumente über interessante Kulturräume. Die Projektion feiner sensibler Geschichten und Geschehnisse bestimmen sein Schaffen in Wort und BiId.
 Empfehlungen... 
 Bretagne und die Megalithkultur - Teil 1 - (DVD - Code 2)
 Bretagne und die Megalithkultur - Teil 3 - (DVD - Code 2)
 Weitersuchen in   DVDS/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



Empfehlungen...
 

Zurück zur letzten Ansicht


AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
Forbidden Planet AG © 1999-2024
Alle Angaben ohne Gewähr
 
SUCHEN

Total 216631 Filme online !
 Kategorien
Im Sortiment stöbern
Genres
Aktionen
DVDs unter SFr. 10 / 20
Powersuche
Occasionen
Mieten
Coming Soon
 Infos
Mein Konto
Warenkorb
Meine Wunschliste
 Kundenservice
Recherchedienst
Gutscheine kaufen
Fragen / AGB / Kontakt
Partnerprogramm
Impressum
© by Forbidden Planet AG 1999-2024
Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!