SFr. 48.00
€ 51.84
BTC 0.0008
LTC 0.719
ETH 0.015


bestellen

Artikel-Nr. 17851821


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Florian Suter
  • «horchen was Bach zu sagen hat»: Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Basler Bach-Chors, 1911 - 2011 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2011  
    Genre:  Musik 
     
    auseinandersetzen / Basel / Festschrift / Johann Sebastian Bach / Jubiläumsschrift / Musikgeschichte / Musikwissenschaft / Swissness
    ISBN:  9783796527500 
    EAN-Code: 
    9783796527500 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 160 mm / B 240 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  276 gr 
    Seiten:  109 
    Illustration:  Herausgegeben von Florian Suter im Auftrag des Basler Bach-Chores, Tabellen, farbig, farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Geschichte und Gegenwart eines Basler Laienchors  «horchen was Bach zu sagen hat» - die Gedichtzeile Rose Ausländers umschreibt aufs Trefflichste, was die Tätigkeit des Basler Bach-Chors ausmacht. Wenn sich die Aktivitäten dieses prominenten Basler Laienchors in den letzten 100 Jahren auch mitnichten auf das Werk Johann Sebastian Bachs beschränkt haben, so galten die Stücke seines Namenspatrons dem Chor doch immer als Dreh- und Angelpunkt der musikalischen Auseinandersetzung, seit im Oktober 1911 zur Gründung der Vereinigung aufgerufen und damit die «Stilrichtung» festgelegt wurde.  Bereits der Umschlag der Jubiläumsschrift kündet von den vielfältigen Aufführungen des Chors: Wer ihn abnimmt und aufschlägt, findet ein Verzeichnis aller in den vergangenen hundert Jahren stattgehabten Konzerte - an die 250. Das Repertoire reicht von den Kantaten und Motetten des Thomaskantors bis zu Martin?s Gilgamesch-Epos oder den Auftragswerken von Paul Suits und Martin Derungs.  Der Basler Bach-Chor will mit der Jubiläumsschrift ein Bild von dem Besonderen entwerfen, das der Gemeinschaft eines Laienchors eignet, und tut dies mit einem bunten Strauss an Texten und Bildern: Literarisches, Wissenschaftliches und Journalistisches steht neben Ansichten des Bach-Chors, die Markus Bertschi in drei fotografischen Bildstrecken in Szene setzt. In den einzelnen Beiträgen wird der ganz spezifischen Geschichte dieses Chors nachgespürt, aber auch die Aufführungspraxis der Bach'schen Chorwerke im Allgemeinen nachgezeichnet. Von der Verfeinerung des Klangs ist in den Beiträgen die Rede und von einem ganz spezifischen Chorgedächtnis, das nachhaltig zu schulen ist. Die Mühsal der Mittelbeschaffung kommt ebenso zur Sprache wie der Alltag der Proben oder die Freuden erfolgreicher Uraufführungen.  Mit Beiträgen von Gabrielle Alioth, Gabriela Kaegi, Joachim Krause, Rosemarie Künnecke-Urech, Peter Reidemeister, Dominik Sackmann, Paul Suits sowie weiteren Laien und Profis aus den Reihen des Bach-Chors.   
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024