SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 23279113


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Juliane Becker
  • ¿You came to see the mOBSCENE¿. Transgression bei Marilyn Manson: Ist es die reine Freude an der plumpen Provokation, die Manson Grenzen überschreiten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2017  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783668537361 
    EAN-Code: 
    9783668537361 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  101 gr 
    Seiten:  60 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften / Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vor Gewalt, Obszönität und Sexualität strotzenden Auftritten verletzt Manson seit Beginn seiner Karriere die Grenzen des sogenannten ¿guten Geschmacks¿, stilisiert sich bis zum heutigen Tag zum ultimativen Antagonisten der Popmusik, nutzt die sich längst verselbstständigten Gerüchte und Legenden über seine Persona gnadenlos aus. Zwischen 1994, in diesem Jahr erscheint das Debütalbum "Portrait of an American Family", und 2003 ("The Golden Age of Grotesque") befindet sich Manson auf dem Zenit seiner Karriere. "Holy Wood" (2000) erreicht in den USA Gold-, "Antichrist Superstar" (1996) und "Mechanical Animals" (1998) sogar Platinstatus. Für Manson, der sich selbst vorrangig als Künstler und nicht als Musiker sieht , haben diese kommerziellen Erfolge nach eigener Aussage aber keine Priorität: ¿My art is not limited to the songs I create but also to the reaction it creates¿ , formuliert er 2001 in einem Interview mit dem Musikjournalisten Anthony DeCurtis. ¿I like to sit back and look at the whole thing as if it¿s a tornado that I¿m controlling. It¿s creating chaos. When you create chaos, ideas are turned upside down, and everybody looks at things in a different way.¿ In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, mithilfe welcher Strategien Marilyn Manson das von ihm genannte ¿Chaos¿ entstehen lässt, inwiefern er Transgression nutzt und welches Ziel er damit verfolgt. Ist es die reine Freude an der plumpen Provokation, die Manson Grenzen überschreiten und Tabus brechen lässt, oder steckt dahinter eine tiefere, bedeutungsvollere Botschaft? Wie gestaltete sich der Entwicklungsprozess ¿vom College-Boy zum gefürchteten Bandleader, der sich den Vornamen eines Starlets und den Nachnamen eines Mordbuben gibt¿ ? Und könnte Marilyn Manson ohne das konservative Biotop der amerikanischen Gesellschaft überhaupt existieren?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!