SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.387
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 38171017


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Luzie Fiest
  • Wie haben sich die Universitätsstadt Göttingen und die Industriestadt Duisburg während der Urbanisierung im 19. Jahrhundert entwickelt? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346801364 
    EAN-Code: 
    9783346801364 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Urbanisierung im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen wandern erstmals massenhaft aus ihren Geburtsorten aus, in der Hoffnung, ihre Lebensqualität in expandierenden Städten zu verbessern. Aber auch die Aussichtslosigkeit keine Arbeit in ihrer Heimat zu finden, bringt die Menschen dazu wegzuziehen. Die Wanderungen werden bestimmt durch vielseitige Faktoren, die von den Verkehrsverhältnissen bis hin zu den schlechten Wohnsituationen abhängen. Durch die Massenwanderungen haben sich in dieser Zeit sechs unterschiedliche Stadttypen entwickelt, von denen zwei in dieser Hausarbeit thematisiert werden. Die Entwicklung einer Universitätsstadt und einer Industriestadt wird im Folgenden anhand der Beispielstädte Göttingen und Duisburg erklärt. Dabei ist die Stadt Göttingen das Beispiel für die Universitätsstadt, denn sie ist abhängig von der Universität und ohne diese wäre sie wohl keine so bedeutende Stadt geworden. Duisburg dagegen hat sich im 19. Jahrhundert zu einer Industriestadt entwickelt, durch welche sich die Stadt stark verändert hat. Doch sind die Universität und die Industrie im 19. Jahrhundert wirklich Grund für die wachsende Bevölkerung? Und wie unterscheiden sich die Entwicklungen von der Universitätsstadt Göttingen zu der Industriestadt Duisburg? Welche Bevölkerungsgruppe ist am stärksten in den Stadttypen vertreten? Dies sind entscheidende Fragen für diese Hausarbeit, die nacheinander geklärt werden. Zuerst wird es allerdings um den Unterschied zwischen den Begriffen der Urbanisierung und der Verstädterung gehen. Danach folgt das Beispiel der Universitätsstadt Göttingen mit der Entstehung der Universität, der Entwicklung der Bevölkerungsstruktur sowie der Alters- und Geschlechtsstruktur. Darauf folgt die Industriestadt Duisburg, wobei die gleichen Punkte thematisiert werden. Zum Schluss werden beide Städte miteinander verglichen, wodurch es zu einer Verallgemeinerung der Ergebnisse im Fazit kommen kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!