SFr. 38.90
€ 42.01
BTC 0.0007
LTC 0.611
ETH 0.0125


bestellen

Artikel-Nr. 32090638


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Werner Oechslin
  • Werkbundzeit: Kunst, Politik und Kommerz im Widerstreit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    #ohnefolie / Architektur / Design / Deutschland / Dresden / Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) / Europa / Handwerk / Hans Poelzig / Henry van de Velde / Hermann Muthesius / Industrialisierung und Industriegeschichte / Industrie / Joseph August Lux / Julius Langbehn / Karl Ernst Osthaus / Karl Schmidt / Kunst / Le Corbusier / Ludwig Mies van der Rohe / Lujo Brentano / München / Peter Behrendt / Peter Bruckmann / Peter Jessen / Richard Riemerschmid / Sigfried Giedion / Sozial- und Kulturgeschichte / Theodor Fischer / Theodor Heuss / Walter Curt Behrendt / Walter Gropius / Walter Riezler / Werkbund / Wolf Dohrn
    ISBN:  9783446270916 
    EAN-Code: 
    9783446270916 
    Verlag:  Hanser C. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 231 mm / B 168 mm / D 28 mm 
    Gewicht:  668 gr 
    Seiten:  336 
    Illustration:  Mit zahlreichen Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Design, Kommerz und Politik: Ein neuer Blick auf die historischen Hintergründe des Deutschen Werkbunds von Architekturhistoriker Werner Oechslin

    Als sie 1907 den Deutschen Werkbund gründeten, wollten Friedrich Naumann, Henry van de Velde und ihre Weggefährten die Kunst mit der Industrie verbinden. Ästhetisch und qualitativ hochwertige Alltagsgegenstände sollten an die Stelle dekorativen Kunstgewerbes treten. Ging es aber wirklich nur darum? Werner Oechslin findet innerhalb des Werkbunds auch viele Positionen, die sich weniger für gelungenes Design als für Exportinteressen engagieren und, ganz im Zeitgeist, von der kulturellen Überlegenheit und wirtschaftlichen Macht Deutschlands phantasieren. Das passt so gar nicht zum Mythos vom Werkbund, der das Tor zu einer modernen, besseren Welt öffnete. Wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden, dass der ästhetische Fortschritt eng mit politischen und gesellschaftlichen Interessen verbunden sei.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024