SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.569
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 33316026


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Max Dax
  • »Was ich sah, war die freie Welt«: 24 Gespräche über die Vorstellungskraft 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2022  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Alexander Kluge / Alva Noto / Armin Linke / Bettina Scholz / Björk / Ed Ruscha / Eliane Radigue / Emil Schult / entspannen / Gesellschaft / Grimes / Hans Ulrich Obrist / Harun Farocki / Holly Woo / Interview / Irmin Schmidt / Isabella Rossellini / Jean Michel Jarre / Kreativität / Kultur / Mimmo Siclari / Okwui Enwezor / Quincy Jones
    ISBN:  9783985680290 
    EAN-Code: 
    9783985680290 
    Verlag:  Kanon Verlag Berlin UG 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 200 mm / B 125 mm / D 28 mm 
    Gewicht:  514 gr 
    Seiten:  304 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Eine Anstiftung zur Inspiration.

    Was ist Kreativität? Wie entsteht sie? Wie wollen wir leben? Max Dax verführt 24 weltberühmte und prägende Künstler:innen unserer Zeit zu den überraschendsten Antworten.

    »Weint die Erde, wenn ein Vulkan ausbricht?«, fragt Max Dax die Sängerin Björk. Diese antwortet: »Das ist eine lustige Frage. Wir sind einfach unglaublich stolz darauf, dass sich die Erde ausgerechnet bei uns auf Island meldet.« In seinen Interviews sucht Max Dax die Routine aufzubrechen und das Gespräch als Spiel zu eröffnen. So entstehen witzige, kluge und zum Teil aufsehenerregende Wortwechsel. Ob mit Quincy Jones, Isabella Rosselini oder Nina Hagen, ob mit Yoko Ono, Hans Ulrich Obrist oder Tony Bennett - jedes Gegenüber belohnt seine Aufschläge. »Was ich sah, war die freie Welt« ist ein Spiegelbild der jüngeren Gegenwart, indem es ihre Spannungspole offenlegt: zwischen Tradition und Avantgarde, Identität und Projektion, Introspektion und Glamour.

    »Seine Interviews sind wie Kurzgeschichten, im Sinne Hemingways, dessen Kurzgeschichten fast alle dialogisch sind. Ihre Dialoge zeichnen sich durch Präzision aus, durch Weglassungen ebenso wie durch präzise Wörter.« Klaus Theweleit

      
     Empfehlungen... 
     Das Schönste, was ich sah: Roman - (Buch)
     Das Schönste, was ich sah: Roman - (Buch)
     Was ich sah und was ich tat - (Buch)
     Wo ich war und was ich sah - (Buch)
     Das Erste, was ich sah - (Buch)
     Wo ich war und was ich sah: Errinerungen - (Buch)
     Wo Ich War Und Was Ich Sah. Erinnerungen [of Trave - (Buch)
     Wo Ich War Und Was Ich Sah. Erinnerungen [of Trave - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!