SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.359
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 39799566


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nils Fink
  • Visuelle Formen des Protests in der Band "Rage Against The Machine" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783963558177 
    EAN-Code: 
    9783963558177 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Plakat, Street-Art und Co. Visuelle Medien des Protests, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt visuelle Protestformen der Band "Rage Against the Machine" anhand einer Analyse zweier Musikvideos. Untersucht werden dabei sowohl verwendete Zeichen und Symbole als auch die allgemeine filmliche Darstellung und Aufarbeitung des Protestinhalts. Anfang des Jahres 2020 kündigte die aus Los Angeles stammende Crossover-Band "Rage Against the Machine" eine grosse Reunion-Tour an, in dessen Rahmen sie als Headliner auf diversen grossen Festivals überall auf der Welt auftreten sollten. Es ist nicht die erste Reunion der Band, die sich ursprünglich im Jahre 2000 aufgelöst hatte. Bereits 2007 kam die Band wieder zusammen und trat bis 2011 auf diversen Festivals auf und gab Konzerte. Die ursprünglich 1991 gegründete, vierköpfige Band ¿ bestehend aus Sänger Zack de la Rocha, Gitarrist Tom Morello, Bassist Tim Commerford und Drummer Brad Wilk ¿ veröffentlichte drei Studioalben, allesamt vor der Auflösung 2000. Diese verhalfen "Rage Against the Machine" zum einen zu einer grossen Fangemeinde, darüber hinaus aber auch zu grossem kommerziellen Erfolg. Dieser kommerzielle Erfolg ist durchaus ungewöhnlich, wirft man einen Blick auf die Musik und deren Texte, etwas dass der Kulturwissenschaftler Michael LeVan als "some of the fiercest, in-your-face-political, activist music ever recorded" beschreibt. Diesen kommerziellen Erfolg sah "Rage Against the Machine" jedoch als hilfreiches Mittel, um mit ihren politischen und sozialkritischen Inhalten, welche vor allem de la Rocha und Morello beständig durch öffentlichen Aktivismus auch ausserhalb der Band vorlebten, ein breiteres Publikum zu erreichen; etwas, das die Band selbst als "consciousness-raising" bezeichnete. In ihren Texten sprechen sich "Rage Against the Machine" durchgehend gegen Kapitalismus, Rassismus, Globalisierung und deren soziale Auswirkungen, sowie jegliche Art von Diskriminierung und Freiheitsberaubung aus, während sie sich gleichzeitig für bedingungslose Demokratie und soziale Gerechtigkeit auf allen Ebenen einsetzen. Ebenso versuchen sie, das bereits angesprochene consciousness-raising bei ihren Rezipienten auszulösen und diese aus der Lethargie des Alltags heraus zum Aktivismus aufzurufen und deutlich zu machen, "that they in fact do have a choice how [to] order [their] collective life [¿]".

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!