SFr. 65.00
€ 70.20
BTC 0.0011
LTC 1.013
ETH 0.0208


bestellen

Artikel-Nr. 37734695


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Steffen Patzold
  • Jürgen Dendorfer
  • Tenere et habere: Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Bamberger Bischofsurkunden / Christi Geburt bis 1500 nach Chr. / Europa / Früh- und Hochmittelalter / frühe Stauferzeit / Geschichte# Ereignisse und Themen / Geschichtsforschung# Quellen / Kapitularien / Karolingerzeit / Kloster S. Ambrogio / Königsurkunden / Landleihen / Lehnswesen / Ostfranken / Polyptycha / Prekarien / Privaturkunden / Sozial- und Kulturgeschichte / Tegernseer Traditionen / Vercelli / Westfranken
    ISBN:  9783799550406 
    EAN-Code: 
    9783799550406 
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D  
    Seiten:  484 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Seit mehr als zehn Jahren diskutiert die deutschsprachige Forschung über das "Lehnswesen". Zahlreiche Beiträge haben mittlerweile gezeigt, dass es weder im frühen noch im hohen Mittelalter jenes allumfassende Ordnungsmodell war, das politische, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse strukturierte. In dieser Forschungslandschaft, die verständlicherweise von einer Dekonstruktion der bisherigen Annahmen geprägt war, versucht der Band einen neuen Akzent zu setzen. Er erprobt, indem er von "Leihe" und "Leiheformen" spricht, ein begriffliches und analytisches Instrumentarium, das engführende feudo-vasallitische Deutungen zu vermeiden helfen soll. Die Autorinnen und Autoren des Bandes, der aus der Arbeit mehrjähriger Treffen in Freiburg und Tübingen hervorgegangen ist, untersuchen dazu ein breites Panorama von Quellen von der Karolingerzeit bis ins 13. Jahrhundert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024