SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.374
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 17627366


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Dominic Ajay
  • Sozialökologische Auswirkungen des Ghettos in den USA auf das Individuum. Das Leben von Tupac Shakur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2015  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783656948162 
    EAN-Code: 
    9783656948162 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Soziologie Fakultät), Veranstaltung: Sozialstruktur und Persönlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schauspieler und Rapper Tupac repräsentierte mit seinem Leben und seinem Tod das tragische Schicksal vieler junger afroamerikanischer Menschen in den Ghettos der USA. Die Fragestellung ist nun, ob Tupacs Ermordung eine tragische Geschichte ist, die keinen Bezug zu seiner sozialen Umgebung hat, oder ob die Strukturen, die sich im Ghetto aufzeigen, lebensverkürzende Faktoren aufwiesen, die teilweise oder sogar ganz dafür verantwortlich waren. Wenn dies wahr ist, wie entstanden diese dann, wie erhalten sie sich und inwiefern hatten sie Einfluss auf die Ermordung Tupacs? Führte seine Umwelt ihn zu diesem Schicksal oder waren es individuelle Faktoren, die aus seiner Reflexion mit seiner Umgebung entstanden? Um dies festzustellen werde ich auf Grundlage der ökologischen Sozialisationstheorie von Bronfenbrenner und Dieter Baacke eine Analyse der Umwelt auf Makroebene und Mirkoebene vornehmen. Für die Makroebene orientiere ich mich hierbei an der makroökologischen Theorie Bronfenbrenners und gehe auf die wichtigsten historischen und stabilisierenden Aspekte ein, die das Ghetto erschaffen haben und es prägen. Auf der Mirkoebene werde ich mich verstärkt auf Baackes Terminologie beziehen und versuchen, anhand der makroökologischen Strukturen einen Erklärungsansatz zu finden. Hierbei versuche ich eine Differenzierung mit Tupacs Eigenreflexion zu seiner Umwelt vorzunehmen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024