SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.847
ETH 0.0176


bestellen

Artikel-Nr. 29507645


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Beate Söntgen
  • Julian Heynen
  • Ariadne von Schirach
  • Pia Stadtbäumer
  • Psychoaktiv: (Deutsch / Englisch) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  November 2019  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    auseinandersetzen / Bildhauerei und Plastik / Frau / Installation / Installationskunst / Katharina Fritsch / Kiki Smith / Körper / Kunst / Mann / Menschliche Figur / menschlicher Körper / Paul McCarthy / Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst / Rollenbild / Skulptur / Thomas Schütte / Zeitgenössische Kunst
    ISBN:  9783954763030 
    EAN-Code: 
    9783954763030 
    Verlag:  Distanz 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 350 mm / B 250 mm / D 32 mm 
    Gewicht:  2487 gr 
    Seiten:  316 
    Illustration:  Raster, farbig 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Pionierin der Feldversuche mit Körpern und Raumbezügen. Pia Stadtbäumers (geb. 1959 in Münster; lebt und arbeitet in Düsseldorf) künstlerisches Werk reiht sich ein in den Kanon der Wiederentdeckung der menschlichen Figur in der Skulptur. Wie ihren Kolleg*innen Katharina Fritsch, Paul McCarthy, Thomas Schütte und Kiki Smith war es der Künstlerin im Zuge der 1980er Jahre ein Anliegen, die Repräsentation des menschlichen Körpers in der sich drastisch verändernden Gegenwart zu untersuchen und darzustellen. Die Kompositionen ihrer frühen Arbeiten zeigen in Proportion, Gestik und Modellierung zurückgenommene Protagonist*innen. Mit der Begrenzung auf klassische Rollenbilder von Mann, Frau und Kind wirken sie zunächst anonym und austauschbar und werden erst durch ungewöhnliche Platzierungen und Gebärden zu Akteur*innen im Ausstellungsraum. Über die Jahre finden weitere Irritationen in Stadtbäumers Skulpturen einen Platz und greifen zunehmend in die menschliche Körperlichkeit ein: überlebensgrosse, hängende Arme, fragil im Raum stehende Hermaphroditen oder Modellagen aus dem Rokoko entlehnter Perücken und Gewänder. Entgegen der Apokalyptik des Post-Humanen sind Stadtbäumers bildhauerische Gesten erfindungsreiche Spielarten mit der Natur des Menschen. Die Monografie fasst erstmals 30 Jahre künstlerischer Tätigkeit (1989-2019) zusammen und zeigt die konzeptuelle und gleichzeitig intuitive Herangehensweise Stadtbäumers. Mit einem Überblickstext von Julian Heynen sowie Essays von Prof. Dr. Beate Söntgen und Ariadne von Schirach

      
     Empfehlungen... 
     Fantastische Pilze: Wie Pilze heilen, unser Bewuss - (Buch)
     Kat Menschiks und des Psychiaters Doctor medicinae - (Buch)
     Schamanismus und Tantra in Nepal: Heilmethoden, Th - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024