SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 16759002


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Rita Hardlove
  • Produktiver Umgang mit szenischen Texten im Theaterstück ¿Der Teufel mit den drei goldenen Haaren¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2014  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656721888 
    EAN-Code: 
    9783656721888 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Umgang mit szenischen Texten. Einführung in die Handlungsfelder der Theaterdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenische Texte machen einen gewichtigen Anteil des Bildungsgegenstands im Deutschunterricht aus und es besteht kein Zweifel, dass es im Sinne eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts ein praktisches und selbsttätiges Handeln der Schüler erfordert. Wir sollten nicht aus den Augen verlieren, dass Kinder, solange sie in die Schule gehen, eine Begeisterung fürs Spielen besitzen und sich körperlich, wie auch sprachlich äussern wollen. Angesichts der Tatsache, dass szenische Texte das Theater bedingen, sollte gerade deshalb den Schülern Raum gegeben werden neben einer möglichen Inszenierung, sich v.a. praktisch und experimentell mit dem Text auseinanderzusetzen. Das handlungsorientierte Untersuchen und Erproben kann aufgegriffen werden, um Zugang zu literarischen Texten zu gewinnen. Gerade dadurch kann das Lesen und vertiefte Nachsinnen über die Literatur amüsanter werden und fördert zugleich die Motivation. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie die schulische Umsetzung der szenischen Texte aussieht und wie sie handlungsorientiert in der Schule behandelt werden können. Theaterspiel im Unterricht ist zwar schön und gut, die Schüler sollten jedoch auch verschiedene methodische Arbeitsweisen kennenlernen und sie produktiv am szenischen Text einbringen können. Darauf wird der Fokus in dieser Arbeit gelegt. Der produktive Umgang soll exemplarisch am Theaterstück ¿Der Teufel mit den drei goldenen Haaren¿ von Friedrich Karl Waechter verdeutlicht werden. Zunächst gehe ich auf den Inhalt des Märchens der Brüder Grimm ein, auf dem das Stück basiert und anschliessend auf seine Interpretation. Es folgt eine Textanalyse des Theaterstücks, worauf ich einen Bezug zur Dramentheorie nehme und anschliessend die didaktisch-methodischen Zugänge aufzeige, worauf ich ein eigenes produktives Beispiel dazu gebe. Zum Schluss erarbeite ich die didaktische Relevanz dieses Stücks für den Unterricht, zeige die Verortung des Themas im Bildungsplan auf und runde es mit einer eigenen Meinung zum Thema ab.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!