SFr. 88.00
€ 95.04
BTC 0.0015
LTC 1.334
ETH 0.0277


bestellen

Artikel-Nr. 15848090


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sergio Jost
  • Moderationsmethode und implizites Wissen in einem Evaluationsworkshop der Helvetia Patria Schweiz 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2003  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783838669274 
    EAN-Code: 
    9783838669274 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  174 gr 
    Seiten:  112 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Helvetia Patria Schweiz fanden zur Evaluation eines Management-Ausbildungsprogramms mehrere Evaluationsworkshops statt. In diesen Workshops war eine Kurzmoderation vorgesehen. Mit Hilfe dieser speziellen Methode erhoffte man sich, einen fundierten Aufschluss über den weiteren langfristigen Ausbildungsbedarf der Manager zu erhalten. Man vermutet, dass durch die Anwendung dieser Methode bei den Teilnehmern ein umfassenderes Wissen abgerufen werden kann, als wenn die Teilnehmer lediglich auf eine einfache Fragebogen-gestützte Methode nach den weiteren Ausbildungsbedürfnissen zu antworten haben. Die Diplomarbeit geht der Frage nach, inwiefern diese Vermutung gestützt werden kann und ob es sich bei dem Wissen, das durch die Moderationsmethode visualisiert wird, um implizites Gruppenwissen handelt. Anhand der theoretischen Aufbereitung und dem Vergleich der Workshopergebnisse kann gesagt werden, dass bei korrekter Anwendung der Moderationsmethode diese Vermutung gestützt werden kann, allerdings nur unter dem Vorbehalt, dass der experimentelle Nachweis des impliziten Wissens in der Fachliteratur bislang nur unbefriedigend hergestellt worden ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Abgrenzung der Begriffe2 3.Fragestellung und Aufbau der Arbeit4 4.Wissenschaftstheoretische Positionierung7 5.Implizite Wissenstheorien10 5.1Implizites Lernen11 5.2Implizites Wissen12 5.3Implementierung in die Praxis18 5.4Implizites Gruppenwissen22 5.5Kritik an der Theorie des impliziten Wissens24 6.Moderationsmethode29 6.1Momente der Gruppendynamik31 6.2Funktion und Rolle des Moderators36 6.3Basistechnik der Moderation: Visualisierung38 7.Gemeinsame Merkmale45 7.1Struktur und Salienz46 7.2Sozialisation und impliziter Lernmodus47 7.3Interaktion und Evolution48 7.4Externalisierung und Visualisierung50 7.5Vieldeutigkeit und Redundanz51 8.Evaluation in der Betrieblichen Ausbildung54 9.Evaluationsworkshop bei der Helvetia Patria Schweiz55 9.1Beschreibung des Evaluationsworkshops56 9.2Kurzmoderation im Evaluationsworkshop58 9.3Ergebnisse mit Kurzmoderation62 9.4Ergebnisse ohne Kurzmoderation63 10.Diskussion64 10.1Forschungsergebnisse64 10.2Forschungsprozess66 10.3Validität67 10.4Objektivität69 10.5Reliabilität70 10.6Schlussfolgerungen70 10.7Ausblick und weiterer Forschungsbedarf71 11.Abstract74 Anhang A: Fragebogen für die TeilnehmendenI Anhang B: Drehbuch [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!