SFr. 24.50
€ 26.46
BTC 0.0004
LTC 0.371
ETH 0.0077


bestellen

Artikel-Nr. 10156741


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Meteorologisches Konzept: Pineapple Express, Corioliskraft, Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre, Jetstream, Kondensationsniveau, Geostrophische An 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159162733 
    EAN-Code: 
    9781159162733 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  115 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Pineapple Express, Corioliskraft, Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre, Jetstream, Kondensationsniveau, Geostrophische Anpassung, Inversionswetterlage, Wirbelstärke, Nordatlantische Oszillation, Logarithmisches Windprofil, Trog, Terrestrische Refraktion, Lake effect snow, Hydrostatisches Gleichgewicht, Fujiwhara-Effekt, Cut-Off-Prozess, Rücken, Konvektiv-Index, Luftpaket, Mappingfunktion, Luftmasse, Barisches Windgesetz, Baroklinität, Evaporation, Gradientkraft, Barotropie, Gradientwind, Geostrophie, Passatinversion, Advektion, Ausbreitungsrechnung, Konvergenz, Bergeron-Findeisen-Prozess, Geostrophischer Wind, Montgomery-Potential, Divergenz, Arktische Oszillation, Southern Oscillation, Windscherung, Egnell-Clayton-Gesetz, Convective inhibition, Boyden-Index, Zyklostrophischer Wind, Ausgleichsströmung, Quasigeostrophische Theorie, Thermischer Frontparameter, Luftschicht, Zirkulation, Bowen-Verhältnis, Bulk-Verfahren, Convective Available Potential Energy, Vertikaler Impulsaustausch, Isallobarischer Wind, Theoretische Meteorologie, Luftmassengrenze, Bulk-Richardson-Zahl, Zyklonale Rotation, Kerndruck, Zonaler Wind, Kaltluftsee, Atmosphärische Welle, Antizyklonale Rotation, Freie Atmosphäre, Subsidenz. Auszug: Die Corioliskraft gehört zu den Schein- oder Trägheitskräften. Sie tritt in rotierenden Bezugssystemen zusätzlich zur Zentrifugalkraft auf, wenn eine Masse innerhalb des rotierenden Bezugssystems nicht ruht (also wenn sie nicht einfach nur ¿mitrotiert¿), sondern sich relativ zum Bezugssystem bewegt. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch herleitete. Die Richtung der Corioliskraft ist senkrecht sowohl zur Bewegungsrichtung des Körpers als auch zur Rotationsachse des Bezugssystems. Ihr Betrag ist proportional zur Masse des bewegten Körpers, zur Winkelgeschwindigkeit und zur Länge der Projektion des Geschwindigkeitsvektors auf eine Ebene senkrecht zur Rotationsachse. Für die Corioliskraft ist also nur derjenige Anteil der Bewegung von Bedeutung, der nicht parallel zur Drehachse des Systems ist. Sind Geschwindigkeitsvektor und Rotationsachse parallel, ist sie deshalb Null. In der Meteorologie und der physikalischen Ozeanographie spielt die Corioliskraft eine wichtige Rolle. Aufgrund der Erdrotation bewegen sich die Luft- und Wassermassen in einem rotierenden Bezugssystem. Dies bewirkt auf der Nordhalbkugel eine Ablenkung nach rechts, was die Drehrichtung von Hoch- und Tiefdruckgebieten bestimmt. Kugel auf einem DrehtellerEine Person auf einer sich drehenden Scheibe (z. B. einem Karussell) spürt eine nach aussen gerichtete Zentrifugalkraft. Bewegt sie sich ausserdem auf der Scheibe, so spürt sie darüber hinaus eine zur Seite gerichtete Kraft. Dies ist die Corioliskraft. Es ist ein verbreitetes Missverständnis, dass die Corioliskraft nur bei radialen Bewegungen, also bei solchen, die entweder vom Mittelpunkt weg oder zu ihm hin gerichtet sind, wirkt. Tatsächlich wirkt sie bei beliebigen horizontalen Bewegungen auf der Drehscheibe, steht jeweils senkrecht auf der Bewegungsrichtung und hat jeweils den gleichen Betrag. Dreht sich die Scheibe ¿ wie auf dem Bild ¿ gegen den Uhrzeigersinn, wirkt die Corioliskraft aus Sicht der sich be

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!