SFr. 34.90
€ 37.69
BTC 0.0006
LTC 0.529
ETH 0.0111


bestellen

Artikel-Nr. 10171011


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Komponist (Operette): Kurt Weill, Rudolf Nelson, Franz von Suppé, Ralph Benatzky, Sigmund Romberg, Johann Strauss, Franz Lehár, Robert Stolz, Jacques  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Musik 
    ISBN:  9781159102777 
    EAN-Code: 
    9781159102777 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  221 gr 
    Seiten:  105 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Kapitel: Kurt Weill, Rudolf Nelson, Franz von Suppé, Ralph Benatzky, Sigmund Romberg, Johann Strauss, Franz Lehár, Robert Stolz, Jacques Offenbach, Paul Abraham, Carl Millöcker, Karl Loube, Carl Michael Ziehrer, Fritz Kreisler, Carl Zeller, Paul Lincke, Emmerich Kálmán, Walter Kollo, Manuel Palau Boix, Norbert Schultze, Walter Bromme, Giannis Konstantinidis, Paul Knepler, Ernst Reiterer, Just Scheu, John Philip Sousa, Eduard Künneke, Leo Ascher, Ruggero Leoncavallo, Joseph Beer, Heinrich Strecker, Edmund Eysler, Gerhard Winkler, Karel Bendl, Friedrich Schröder, Ludwig Schmidseder, Oscar Straus, Josef Hellmesberger junior, Louis Varney, Edward Solomon, Richard Genée, Robert Katscher, Adolf Müller senior, Alexander Steinbrecher, Theo Mackeben, Hugo Hirsch, Henri Christiné, Victor Hollaender, Leo Fall, Georg Jarno, Walter Wilhelm Goetze, Nico Dostal, Paul Ottenheimer, Adolf Müller junior, Walter Leigh, Bruno Granichstaedten, August Pepöck, Edmond Audran, Liste von Operetten-Komponisten, Robert Planquette, Jeno Huszka, Fred Raymond, Igo Hofstetter, Maurice Yvain, Julius Hopp, Charles Lecocq, Max Wallner, Jaroslav Kricka, Jacques Ibert, Giuseppe Pietri, Jara Bene¿, Ede Donáth, Viktor Jacobi, Georges Jacobi, Heinrich Proch, Louis Roth, Willi Kollo, Willy Czernik, Oskar Nedbal, Victor Herbert, Ivan Zajc, Olivier Métra, Claude Terrasse, Carl Beines, Sidney Jones, Karl Bette, Heinrich Berté, Alfred Cellier, Loudovikos Spinellis, Johannes Müller, Ivo Tijardovic, Oskar Jascha, André Messager, Leo Held, Ernst Fischer, Guido Masanetz, Ákos Buttykay, Rudolf Dellinger, Albert Szirmai, Willy Engel-Berger, Cemal Resit Rey, László Dés, Nikolaus Brodszky, Bert Rudolf, Charles Weinberger, Charles Kálmán, ¿iga Hirschler, Arno Vetterling, Procida Bucalossi, Alfred Zamara. Auszug: Sigmund Romberg (* 29. Juli 1887 in Nagykanizsa; ¿ 9. November 1951 in New York) war ein amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft. Romberg wurde zur Zeit der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn in der westungarischen Kleinstadt Nagykanizsa (dt. Grosskirchen) als Sohn einer deutsch-jüdischen Familie geboren. Sein Vater war Amateurmusiker und seine Mutter schrieb Gedichte. Ab seinem sechsten Lebensjahr erlernte er das Geigenspiel und ab dem achten das Klavierspiel. Seine Eltern hatten jedoch eine Ingenieur-Ausbildung für ihn vorgesehen und meldeten ihn deshalb auf der Osiek Realschule an. Er verbrachte dort fünf Jahre und spielte im Schulorchester. Nach dem Besuch weiterer Schulen ging er noch als Jugendlicher nach Wien, um am Polytechnischen Institut zu studieren. Gleichzeitig nahm er Kompositionsunterricht bei Richard Heuberger, dem gefeierten Komponisten der Operette ¿Opernball¿. Romberg erlebte in der Hauptstadt des späten Habsburgerreichs den letzten grossen Zeitabschnitt der Wiener Operette mit Franz Lehár, Robert Stolz und Emmerich Kálmán. 1909 emigrierte er in die USA. Vorübergehend war er in New York in einer Bleistiftfabrik angestellt. Anschliessend arbeitete Romberg für 15 Dollar wöchentlich als Pianist in einem Café auf der Second Avenue. Es folgten weitere Engagements als Gaststättenpianist. 1912 stellte ihn eines der elegantesten New Yorker Restaurants, das Bustanoby's, ein. In dem barock eingerichteten Speiselokal der französischen Brüder André und Jacques Bustanoby in der West 39th Street leitete der junge Ungar die Hauskapelle. Öffentliche Tanzvergnügen waren in den prüden USA vor dem Ersten Weltkrieg verpönt, und deshalb war es ungewö...

      
     Empfehlungen... 
     Kennst mi: Quiz - 66 mal bayerisches Promiraten - (Freizeit & Spiele)
     »Entweder Sie husten oder ich spiele«: Anekdoten a - (Buch)
     Steve Howe - Die Autobiografie: YES und andere Sto - (Buch)
     Der Klang von Paris: Eine Reise in die musikalisch - (Buch)
     Dänischer Künstler: Dänischer Bildhauer, Dänischer - (Buch)
     Peter Maffay: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines - (Buch)
     Tiere und Töne: Auf Spurensuche in Händels Opern - (Buch)
     Musikmanuskripte: Sammlung Jean Binet - (Buch)
     Mein Leben - Meine Musik: Der Gründer von Creedenc - (Buch)
     Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch: Wichtige Wer - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!