SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.946
ETH 0.0199


bestellen

Artikel-Nr. 13040647


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Patrick Barth
  • Klischee und Komposition in Baz Luhrmanns "Moulin Rouge" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2012  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656138600 
    EAN-Code: 
    9783656138600 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 11 mm 
    Gewicht:  213 gr 
    Seiten:  140 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Mannheim (Romanistik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Manche Geschichten werden geschrieben um die Liebe am Leben zu erhalten und manche Filme werden gemacht, um das Kino am Leben zu halten. Und wenn dies beides gleichzeitig passiert, dann entsteht etwas, dessen Erlebnis nur noch eines ist: Einzigartig.1 So schliesst F. -M. Helmke seine Kritik zu Baz Luhrmanns Film 'Moulin Rouge', der im Oktober 2001 in den deutschen Kinos anlief. Aber was soll an 'Moulin Rouge' einzigartig sein? Viele Kritiker bemängeln gerade die einfache Story, die von einem jungen Dichter handelt, der sich im Pariser Fin de Siècle in eine todkranke Kurtisane verliebt: Moulin Rouge has neither grounding, nor a solid or eloquent enough 'book' to anchor it. Instead a deliberately simplistic (anti-naturalist and that's fine) plot that is necessarily familiar.2 Dawson geht in seinem Aufsatz zum Filmstil Luhrmanns sogar noch weiter: Luhrmann habe vielen Mythen keinen guten Dienst erwiesen, indem er das naturalistische Potential des Kinos nicht ausschöpfte und so den grundlegenden Unterschied zwischen Film und Theater verkannte3. Gerade diese Tatsache wird von anderen wiederum gepriesen, sie feiern 'Moulin Rouge' als das ¿erste Kinomeisterwerk des 21. Jahrhunderts¿4 und sehen das von den Kritikern schon begrabene Filmmusical wiederbelebt5. [...] 1 Helmke 2003 2 Dawson 2003 3 vgl. ebd. 4 Filmecho 20/2001 5 Zeller 2003

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!