SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.438
ETH 0.0089


vorbestellen

Artikel-Nr. 39930351


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Daniel Kehlmann
    Autor(en): 
  • Mascha Kaléko
  • Ich tat die Augen auf und sah das Helle: Gedichte und Prosa. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (November 2024)  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Alltag / Alltagsleben / Anthologie / Berlin / Büro / Das lyrische Stenogrammheft / Deutschland / Deutschsprachige Literatur / Dichterin / Dichtung / Else Lasker-Schüler / Emigration / Erich Kästner / Erzählerisches Thema# Identität / Zugehörigkeit / Erzählerisches Thema# Vertreibung, Exil, Migration / Exil / Exilgedichte / Flucht / Galizien / Gebrauchslyrik / Gedichtsammlung / Grossstadt / Großstadtlyrik / Heimatlosigkeit / Heimweh / Hilde Domin / Humor / Israel / Jerusalem / Jubiläum / Judentum / Liebeslyrik / Literarische Essays / Literaturwissenschaft# Lyrik und Dichter / Lyrik / Lyrik-Anthologie / Melancholie / Moderne Klassiker / Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900) / Nachkriegszeit / Nationalsozialismus / Nelly Sachs / Neue Sachlichkeit / New York / Osteuropa / Poesie / Prosa / sehnsucht / Trost / Vereinigte Staaten von Amerika, USA / Verlust / Verse für Zeitgenossen / Vertreibung / Weibliches Schreiben / Weimarer Republik
    ISBN:  9783423284202 
    EAN-Code: 
    9783423284202 
    Verlag:  DTV 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 195 mm / B 118 mm / D  
    Seiten:  200 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    »Was für ein Schatz an Form, Schönheit und weiser Melancholie!« Daniel Kehlmann

    Mascha Kaléko ist eine leuchtende Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Niemand verkörpert das Berlin der Weimarer Republik zwischen Schreibmaschinengrau, hellen Kinoreklamen und nicht enden wollenden Nächten im Romanischen Café so sehr wie die melancholische Grossstadtdichterin mit ihrem sprühenden Witz. Auch nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten 1938 besang sie diese verlorene Heimat in Versen vom Emigrantenleben in New York, Jerusalem und anderswo. Zu ihrem fünfzigsten Todestag wirft Daniel Kehlmann mit dieser Auswahl einen persönlichen Blick auf das Werk seiner Schriftstellerkollegin - auf die »Grossstadtlerche«, die glücklich und unglücklich Liebende, die berlinkranke Kosmopolitin.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024