SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.341
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 31304612


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Julia Ginsbach
    Autor(en): 
  • Renate Zimmer
  • Eine kleine Ballgrammatik: Spielerische Zugänge zur Sprache 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2021  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Bewegung / Deutsch als Zweitsprache / empfohlenes Alter# ab 3 Jahre / Erziehung, Schul- und Bildungswesen / Förderung / Frühkindliche Pflege & Bildung / für die Vorschule / In Bezug auf die frühe Kindheit / Jugendliche / Kinder / Kita / Kleinkind / Kompetenzentwicklung / laute / Morphologie / Motorik / Orientieren / Phonetik / Phonologie / Psychomotorik / Semantik / Sprache / Sprachentwicklung / Sprachförderung / Syntax / Vorschule und Kindergarten / Waldkindergarten, Freiluftschule & Erlebnispädagogik / Wortschatz
    ISBN:  9783451386909 
    EAN-Code: 
    9783451386909 
    Verlag:  Herder 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 180 mm / B 130 mm / D  
    Gewicht:  194 gr 
    Seiten:  112 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Der neueste „Wurf" von Renate Zimmer: Eine „Ballgrammatik" als spielerische Sprachförderung Mit dem neuen Buch von Renate Zimmer werden alltägliche Spiel- und Bewegungssituationen erkannt und bewusster angewendet. Der Ball ist dabei Spiel- und Sprachanlass zugleich. Er fordert das Kind zum Handeln auf und ermöglicht damit einen guten Zugang zum Kind, aber ebenso auch einen guten Zugang zur Sprache. Das Buch liefert dabei vor allem Spielanregungen zur Sprachbildung mit dem Ball, die ganz einfach in den pädagogischen Alltag in Kindertageseinrichtungen integriert werden können. Sie können aber auch Sprachförderangebote für ältere Kinder, die einen Förderbedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben, bereichern. Die praktischen Beispiele sind systematisch auf die unterschiedlichen Bereiche der Sprache bezogen:

    • Die Bildung von Lauten (Phonetik)
    • die Unterscheidung einzelner Laute (Phonologie)
    • die Sprachmelodie (Prosodie)
    • der Wortschatz und die Wortbedeutung (Lexikon, Semantik)
    • Schliesslich geht es auch um bestimmte Regeln, wie die Wörter verwendet und wie sie zu Sätzen zusammengefügt werden
    • Ein weiterer Bereich betrifft also die richtige Stellung der Wörter in einem Satz (Syntax) und die Veränderung der Wörter selbst (Morphologie)

    Das Ziel der „Ballgrammatik" ist es, das Sprachbildungspotenzial alltäglicher Spiel- und Bewegungssituationen zu erkennen und bewusster anzuwenden. Die Ballgrammatik passt zu jedem Sprachförderkonzept und ist sowohl geeignet für Kleinkinder, als auch für ältere mehrsprachige Kinder und Jugendliche, die Deutsch als Zweitsprache erwerben. ·

    • 112 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen
    • Praktisches Flexcover mit Lesebändchen und Gummiband zum Schliessen des Buches

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024