SFr. 88.00
€ 95.04
BTC 0.0015
LTC 1.321
ETH 0.0276


bestellen

Artikel-Nr. 27738560


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Elisabeth Vavra
  • Die Welt und Gott – Gott und die Welt?: Zum Verhältnis von Religiosität und Profanität im "christlichen Mittelalter" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2019  
    Genre:  Religion 
     
    Antikenrezeption / bestattungskultur / Brant, Sebastian / Carmina Burana / Frühe Neuzeit / Geschichte Europas / Herzog Ernst / Hugo von St. Viktor / Körperkonzepte / Kulturwissenschaften / Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / Literaturwissenschaft# 1600 bis 1800 / Literaturwissenschaft# Antike und Mittelalter / Mediävistik / Mittelalter / Obszönität / Profanität / Raumkonzepte / Religiöses Leben und religiöse Praxis / Religiösität / Rittertum / Theologie, Christentum / Veldeke, Heinrich von / Weltbild / Wolfram von Eschenbach / Zeitkonzepte
    ISBN:  9783825369644 
    EAN-Code: 
    9783825369644 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #09 - Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit / Herausgegeben vom Interdisziplinären Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Salzburg und vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der Universität Salzburg in Krems  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 32 mm 
    Gewicht:  730 gr 
    Seiten:  412 
    Illustration:  34 farbige, 23 s/w Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die in diesem Band versammelten Beiträge beruhen grossteils auf den Vorträgen des gleichnamigen Kongresses, den das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit 2011 in Krems veranstaltete. Ziel der Tagung war es, die mittlerweile zum Axiom gewordene These vom "christlichen Mittelalter" im Sinne der transzendentalen Durchdringung aller Lebensbereiche zu hinterfragen. Ein breites Spektrum an Disziplinen beschäftigt sich mit mittelalterlichen Diskursen, Raumkonzepten, Zeitauffassungen und Aspekten materieller Kultur im Spannungsfeld von Profanem und Religiösem. Auf der Basis verschiedener Quellengattungen wird der Frage nachgegangen, ob das christliche Sinnmonopol ubiquitär war oder ob sich auch Denkmodelle, Lebensformen, Verhaltensmuster usw. feststellen lassen, die sich der religiösen Deutung entzogen oder mit dieser konkurrierten. Generell geht es dabei auch um die Frage, ob sich ansatzhaft Säkularisierungsprozesse im Mittelalter identifizieren lassen.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024