SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.523
ETH 0.0108


bestellen

Artikel-Nr. 15361757


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Norbert Greiner
  • Silke Leopold
  • Sara Springfeld
  • Das Sonett und die Musik: Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 2 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2016  
    Genre:  Musik 
     
    Chanson / entdecken / Gattungsgeschichte / Gretschaninow, Alexander / Iwanow, Wjatscheslaw / Kunstlied / Literaturwissenschaft# Lyrik und Dichter / Madrigal / Pasternak, Boris / Petrarca, Francesco / russische Musik / Schostakowitsch, Dmitrij / Shakespeare, Wilhelm / Sonett / Sonetttheorie / Sonettvertonung / Strauss, Richard / Turina, José Luis / Vanitas / Verdi, Giuseppe
    ISBN:  9783825362096 
    EAN-Code: 
    9783825362096 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #320 - Beiträge zur neueren Literaturgeschichte  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D 27 mm 
    Gewicht:  527 gr 
    Seiten:  358 
    Illustration:  45 Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Während die zentrale Bedeutung des Sonetts insbesondere für die europäische Literatur kaum in Frage steht, wird seine enorme musikalische Rezeption gerade im Bereich der Literaturwissenschaften bisher nur wenig wahrgenommen. Dabei bieten Tausende von Sonettkompositionen seit dem 15. Jahrhundert in so verschiedenen Gattungen wie dem italienischen Madrigal, der französischen Chanson, dem deutschen Kunstlied und sogar in Oper und Instrumentalmusik ein durchaus ergiebiges Forschungsfeld, das im interdisziplinären Austausch zwischen Musik- und Literaturwissenschaft auch der traditionellen Sonettforschung ganz neue Perspektiven eröffnet. Die sich ergänzenden Beiträge aus Musikwissenschaft, Germanistik, Romanistik, Anglistik und Slavistik spüren den wechselseitigen Voraussetzungen von literarischer Produktion und Dichtungstheorie, von Kompositionstechnik und -ästhetik sowie literarischer und musikalischer Rezeption für die Entstehung von Sonettvertonungen nach und analysieren die zahlreichen Erscheinungsformen von Sonettkompositionen.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!