SFr. 50.00
€ 54.00
BTC 0.0009
LTC 0.77
ETH 0.0158


bestellen

Artikel-Nr. 5343287


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Beat Stutzer
  • Franz Zelger
  • Leza Dosch
  • St. Moritz Segantini Stiftung
  • Das Segantini Museum: Idee, Entstehung, Architektur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2008  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Architektur / einzelne Künstler, Künstlermonografien / entdecken / Giovanni Segantini / Graubünden / Graubünden # Architektur / Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun / Museumsarchitektur / Segantini Museum / Segantini Stiftung / Segantini, Giovanni / Swissness
    ISBN:  9783858812346 
    EAN-Code: 
    9783858812346 
    Verlag:  Scheidegger 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 265 mm / B 200 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  618 gr 
    Seiten:  104 
    Illustration:  42 farb. u. 32 schw.-w. Abb. 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Im Sommer 2008 feiert das Segantini Museum in St. Moritz sein 100-jähriges Bestehen. Zu Ehren des gefeierten Symbolisten Giovanni Segantini (1858-1899), dem Erneuerer der Alpenmalerei, war bereits kurz nach seinem Tod ein eigenes Museum errichtet worden, das seither zum unverzichtbaren Ort für Segantini- und Kunstfreunde im Engadin geworden ist. Zum 100. Jubiläum schildert dieses reichhaltige Buch anhand von Plänen, Fotos und Dokumenten, wie es zur Gründung des eigenwilligen Museums kam, wie es gelang, Segantinis berühmtes Alpentriptychon 'Werden - Sein - Vergehen' dem Engadin zu sichern und was den Kuppelbau von Nicolaus Hartmann (1880-1956) architekturgeschichtlich so besonders macht. Der imposante Zentralbau hoch über dem St. Moritzersee - eine Art Mausoleum und ein begehbares Denkmal zugleich - orientiert sich am monumentalen Pavillon, den Segantini selbst für sein Engadinpanorama für die Pariser Weltausstellung von 1900 entworfen hatte. Erstmals publiziert und kommentiert wird zudem der nach dem Zweiten Weltkrieg von Nicolaus Hartmann geplante, aber nicht realisierte Erweiterungsbau. Eine Publikation der Segantini Stiftung St. Mortitz.
      
     Empfehlungen... 
     Die Löffelliste: Ein St.-Moritz-Roman - (Buch)
     Giovanni Segantini - (Buch)
     Giovanni Segantini - (Buch)
     Kunstmuseum in Der Schweiz: Fondazione Marianne We - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!