SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.374
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 29961949


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sherin Singh
  • Darstellung von Trauma in den Filmen "Mysterious Skin" und "Short Term 1": Identifikation und Wirkung auf die Psyche der Zuschauer 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2019  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783346004253 
    EAN-Code: 
    9783346004253 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universität Wien (Theater,-Film und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des sexuellen Missbrauchs an Kindern und dessen Darstellung in den Filmen "Short Term 12" und "Mysterious Skin". Der Autor konzentriert sich hierfür auf die verschiedenen Formen der Identifikation und Wirkung auf die menschliche Psyche. Wie realistisch sind die jeweiligen Darstellungen? Um diese Frage zu beantworten, geht der Autor auf mögliche Folgen sexuellen Traumas im echten Leben ein und findet mit einer Figurenanalyse heraus, wie realitätsnah die Inszenierungen sind. Im Fokus der Arbeit steht, wie die Darstellungen auf Zuschauer wirken, die ähnliche Situationen erlebt haben. Je realistischer die fiktiven Reaktionen sind, desto grösser sollte die Möglichkeit zur Identifikation sein. Dies kann hilfreich sein, vor allem wenn die Betroffenen im Film eine Besserung ihres psychischen Zustandes e. Was passiert aber, wenn dies nicht der Fall ist und es kein happy end gibt? Wie wirkt sich das auf ein Publikum aus, welches sich mit den Figuren identifiziert? Trauma und psychische Krankheiten in einem Medium darzustellen bedeutet immer, grosse Verantwortung zu tragen. Es geht allzu schnell, zu Stigmatisierung beizutragen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!