Frontseite 
 
SFr. 31.90
€ 34.45
BTC 0.0006
LTC 0.483
ETH 0.01


bestellen

Artikel-Nr. 39387340


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Elias Hirschl
  • Content: Roman 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2024  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Apokalypse / Arbeit / Bachmannpreis / ChatGPT / Deutschland / Dystopie / Erzählerisches Thema# Identität / Zugehörigkeit / Ethik / Fake News / Gesellschaft / Industrie / Kapitalismus / Künstliche Intelligenz / Listicle / meme / Neoliberalismus / Österreich / Politik / Salonfähig / Satire / Start-up / Wien / YouTube / Zukunft
    ISBN:  9783552073869 
    EAN-Code: 
    9783552073869 
    Verlag:  Zsolnay 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 208 mm / B 135 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  316 gr 
    Seiten:  224 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    "Weil Hirschl nicht nur den Jargon der Digital Natives aus dem Effeff beherrscht, sondern auch das Talent besitzt, ähnlich wie Clemens J. Setz auf dem Grat zwischen Realität und Groteske zu balancieren (etwa mit der Skizze der Geschichte eines phosphatreichen Knochendüngers, der zur Nachbewirtschaftung der grossen Schlachtfelder der Historie führte), hat das Buchseine amüsanten und faszinierenden Passagen." Oliver Jungen, FAZ, 10.04.24 "Ziemlich abgedreht, ziemlich klug, ziemlich beklemmend. Orwell goes Instragram!" Stephan Ozsváth, rbb, 05.04.24 "Hirschl hat einen krassen und unglaublich lustigen Roman geschrieben . orwellesk und kafkaesk zugleich... Hirschl schreibt auf der Höhe der Zeit: pfiffig, humorvoll, ein klein wenig sarkastisch und - blitzgescheit." Günter Kaindlstorfer, Ö1, 25.02.24 "Ziemlich genial gemacht!" Tobias Stosiek, BR Diwan, 23.02.24 "Man kann nicht anders, als darüber zu lachen und zugleich immer wieder über dieses Lachen zu erschrecken. Gerade in seiner scheinbaren Banalität, in diesem Hin-und-hergerissen-Werden zwischen Untergangsbeobachtung und lustigem Katzenvideo, bringt der Roman die Gegenwart vielleicht sogar besser auf den Punkt als andere Dystopien . 'Content' ist eine Hiobsbotschaft, überbracht als Meme." Manuel Pass, F.A.S., 11.02.24 "Elias Hirschl spielt in seinem Roman 'Content' meisterhaft mit Wirklichkeit und Scheinbarkeit und jongliert auch mit der Wahrhaftigkeit von Literatur in KI-Zeiten." Claudia Cosmo, NDR, 09.02.24 "Zu den schönen Wunderlichkeiten des Schreibens von Elias Hirschl gehört, wie geschickt er hybride Stimmungen anmischt, wie er es also schafft, das Traurige mit dem Mordslustigen zu verschneiden." Cornelius Pollmer, Süddeutsche Zeitung, 07.02.24 "Hirschl schlägt in seinem Roman absurde Volten, stiftet Erkenntnis und herrlich amüsante Verstörung." Miriam Zeh, Deutschlandfunk Kultur, 1.2.24 "Starker Stoff, lässig-lakonisch serviert." Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 31.01.24 "Eine herrlich bissige Satire." Judith Hoffmann, Ö1, 30.01.24 "Passagen, die glatt einer George-Saunders-Story entstammen könnten ... Beklemmend, entlarvend, und streckenweise irrsinnig komisch." Anja Kümmel, Tagesspiegel, 29.01.24 "Elias Hirschl ist ein feinsinniger Beobachter. Mit Content gelingt ihm eine kluge, böse Analyse über die die Aussichten einer Welt, die mit Künstlicher Intelligenz nicht umzugehen vermag." Barbara Beer, Kurier, 28.01.24 "Ein Buch zum Staunen und Lachen . Neben Clemens J. Setz ist Elias Hirschl zurzeit der abgedrehteste Nerd der österreichischen Literatur." Klaus Kastberger, Presse Spectrum, 27.01.24 "Es ist, als wäre Franz Kafka im digitalen Zeitalter angekommen . Virtuos spitzt Hirschl heutigen Clickbait-Journalismus und Internet-Oberflächlichkeit zu, das macht Spass beim Lesen." Karin Cerny, profil, 27.01.24 "1994 geboren, hat der Autor gerade das richtige wilde Wurln im Bauch und genug Ahnung von den Trends und Betrübnissen innerhalb der aktuell jungen Generation, um diese mit chronistischer Gewissenhaftigkeit aufzufassen und mit spielerischer Verve zwischen zwei Buchdeckel zu bannen." Michael Wurmitzer, Standard, 27.01.24 "Zum Schreien komische Szenen, wie sie im deutschsprachigen Raum sonst kaum jemand zu schreiben versteht." Sebastian Fasthuber, Falter, 24.01.24
      
     Empfehlungen... 
     T LYMPHOCYTE SUBPOPULATIONS IN TICK-BORNE ENCEPHAL - (Buch)
     Was ich an dir liebe – Die Meilenstein-Karten für - (Buch)
     Princeton Review AP Human Geography Prep, 2023: 3 - (Buch)
     #AskGaryVee: Ein Entrepreneur über Social Media, S - (Buch)
     Cross-Agency Evaluation of Dod, Va, and HHS Mental - (Buch)
     READING 2010 (AI5) CONTENT READER 6-PACK GRADE 3.1 - (Buch)
     Das neue Gründen: Erfolgreich gründen in der digit - (Buch)
     Content Marketing for Nonprofits: A Communications - (Buch)
     Situative Content-Marketing-Strategie: Erfolgsform - (Buch)
     Praxiswissen Joomla! 4: Das Kompendium - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!