SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.419
ETH 0.0088


bestellen

Artikel-Nr. 33739137


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Adrian Daub
  • Cancel Culture Transfer: Wie eine moralische Panik die Welt erfasst | Das Phänomen »Cancel Culture« verstehen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    #MeToo / Ächtung / AfD / alte weiße Männer / Alter weißer Mann / Anekdote / ausladen / Babyboomer / Bari Weiss / Boomer / call-out / Campus / canceln / College / cultural appropriation / Desinformation und Fehlinformation / Dieter Nuhr / Ethische Themen# Zensur / Fox News / Gerücht / Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten / Identitätspolitik / Interkulturelle Studien und Themen / J. K. Rowling / Judith Sevinç Basad / Kulturpolitik und Kulturdebatten / Lisa Eckhardt / Margarete Stokowski / Max Czollek / Me Too / Medienwissenschaft# Journalismus / Meinungsfreiheit / Mobbing, Schikane & Belästigung / Öffentliche Meinung und Umfragen / politisch korrekt / Politische Kampagnen und Werbung / Redefreiheit / Rufmord / Sahra Wagenknecht / San Jose / Sensibel / Shitstorm / snowflake / Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung / Sprachpolizei / Sprechverbot / Svenja Flaßpöhler / Thomas Chatterton Williams / Twitter / USA / Verstehen / Woke / Zynische Theorien
    ISBN:  9783518127940 
    EAN-Code: 
    9783518127940 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 177 mm / B 109 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  222 gr 
    Seiten:  371 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ein Gespenst geht um in Europa, ja in der ganzen Welt - das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weisse Männer jenseits der vierzig praktisch nichts mehr sagen, wenn sie nicht ihren guten Ruf oder gar ihren Job riskieren wollen. Ist da etwas dran? Oder handelt es sich häufig um Panikmache, bei der Aktivist:innen zu einer Gefahr für die moralische Ordnung stilisiert werden, um ihre berechtigten Anliegen zu diskreditieren?
    Der Ursprung der Cancel Culture wird üblicherweise an US-Universitäten verortet. Adrian Daub lehrt im kalifornischen Stanford Literaturwissenschaft. Er zeigt, wie während der Reagan-Jahre entwickelte Deutungsmuster über Campus-Romane verbreitet und auf die Gesellschaft insgesamt übertragen wurden. Man pickt einige wenige Anekdoten heraus und reicht sie herum, was auch hierzulande zu einer verzerrten Wahrnehmung führt. Anhand quantitativer Analysen zeichnet Daub nach, wie diese Diagnosen immer weitere Kreise zogen, bis sie auch die Twitter-Kanäle deutscher Politiker erfassten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024