SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.391
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 9949077


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Emma Jane Stone
  • "Nothing happened at all" - Eine Untersuchung der Ermittlerfigur in Bret Easton Ellis Roman "American Psycho" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2010  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640630820 
    EAN-Code: 
    9783640630820 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektüre von Bret Easton Ellis 1991 erschienenen Romans American Psycho fällt, neben eintönigen Aufzählungen diverser Markenbekleidungen und brutalen, menschenverachtenden Morden, vor allem eines auf: Der Psychopath wird nicht gefasst. Besonders evident ist diese Tatsache in dem Kapitel "Detective", mit dem sich diese Arbeit beschäftigen wird. Patrick Bateman hat seinen Rivalen Paul Owen ermordet und anschliessend dessen Verschwinden nach London vorgetäuscht. Nun wird er von Privatdetektiv Donald Kimball zu Owens Verschwinden befragt. Bateman verhält sich, wie wir noch sehen werden, im Laufe dieser Befragung derart auffällig, dass der Leser sicher ist, Donald Kimball wird ihn nun des Mordes verdächtigen, der Polizei übergeben, Gerechtigkeit walten lassen ¿ doch nichts davon geschieht. Stattdessen verblasst Donald Kimball im weiteren Verlauf des Romans, bis er schliesslich in einem Nebensatz aus dem Roman verschwindet. Bateman ist immer noch frei zu morden und der Leser bleibt verständnislos zurück. Ziel dieser Arbeit ist es, diesem Bruch mit der Leseerwartung auf den Grund zu gehen. Dazu werde ich zunächst die Entwicklung des Detektivs in der Literatur skizzieren. Hierbei konzentriere ich mich auf die Detektive Auguste Dupin, Sherlock Holmes und Philip Marlowe, da diese Detektive Meilensteine in der Detektivliteratur darstellen. In einem nächsten Schritt werde ich die Spielregeln untersuchen, die in den verschiedenen Entwicklungsstufen aufgestellt werden, ebenso wie die Erwartungshaltung, die daraus bei dem Leser gewachsen ist. Anschliessend werde ich anhand eines Vergleiches von Donald Kimball mit Philip Marlowe zeigen, wie das Gefühl des Lesers, betrogen worden zu sein, zu Stande kommt. Der Vergleich mit Marlowe bietet sich nicht nur aufgrund der Tatsache an, dass sowohl die "hard-boiled" Detektivgeschichten als auch American Psycho amerikanische Literatur sind, sondern auch dadurch, dass beide dem Genre des Thrillers zuzurechnen sind. Hier ist anzumerken, dass die Forschung gerade erst beginnt, sich mit dem umstrittenen Roman American Psycho zu beschäftigen, so dass es noch kaum Literatur gibt, die sich mit dem Roman in der Lesart als Kriminalroman auseinander setzt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!