SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.756
ETH 0.0158


bestellen

Artikel-Nr. 15870041


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ilona Kiss
  • "Luxus" als Mechanismus sozialer Abgrenzung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 1997  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783838601373 
    EAN-Code: 
    9783838601373 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 11 mm 
    Gewicht:  219 gr 
    Seiten:  144 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit dem Phänomen Luxus aus historischer sowie soziologischer Sicht. Die historische Beleuchtung ergab, dass Luxus zur Abgrenzung gut in der Feudalgesellschaft nachzuweisen ist. Er diente zur Abgrenzung des Adels und zur Manifestation der Macht, und wurde über Gesetze geregelt (Kleiderordnungen etc.). Über die Theorie der "sozialen Ungleichheit" erläutere ich die soziologische Abgrenzung die daraus folgt. Später im bürgerlichen Zeitalter musste der Luxus "verfeinert' werden, damit noch weiterhin eine Abgrenzung über ihn im wachsenden Massenkonsum möglich war. Stil und Kultur machten aus banalem Konsum Luxus. Ich beziehe mich in dieser Behauptung auf Pierre Bordieus "Den feinen Unterschied", wo er neben dem materiellen Kapital die Komponente des "kulturellen Kapitals" einführt. Um diese These zu belegen, wählte ich hauptsächlich Beispiele aus Kunst und Literatur im 19. Jahrhundert. Eine gegenwärtige Spielart dieser fortschreitenden Verfeinerung ist die Werbung, die ursprünglich ein Werkzeug des Massenkonsums war. Inzwischen wird sie teilweise durch die Verwendung bestimmter kultureller Inhalte bzw. der Instrumentalisierung des "kulturellen Kapitals" zu einem Vehikel der Abgrenzung durch Luxus. In diesem Fall hat sich die Funktion der Werbung umgekehrt. Statt den Massenkonsum anzukurbeln, grenzt sie durch propagierte Exklusivität Käufergruppen aus. So "veredelte" Werbung wird nur noch von Käuferschichten rezipiert, die durch Familie und Bildung "kulturelles Kapital" erworben haben und es in Verbindung mit materiellem Kapital zum Kauf der so beworbenen Güter verwenden. Somit erfüllt eine wichtiger Teil (die Werbung) unserer heutigen Mediengesellschaft eine deutlich soziologische sowie kulturelle Funktion. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.)EINLEITUNG1 2.)LUXUS8 2.1.)PROBLEME DER DEFINITION DES BEGRIFFES LUXUS8 2.2.)HISTORISCHER ABRIss DES PHÄNOMEN LUXUS10 2.2.1.)LUXUS INNERHALB DER FEUDALGESELLSCHAFT10 2.2.2.)LUXUS INNERHALB DER BÜRGERLICHEN GESELLSCHAFT27 2.3.)VERÄNDERUNG DES WESENS DES LUXUS, ALS PRODUKT DER VERÄNDERUNG VON DER FEUDALGESELLSCHAFT ZUR BÜRGERLICHEN GESELLSCHAFT37 3.)SOZIALE UNGLEICHHEIT ALS PRODUKT DER ABGRENZUNG43 3.1.)VERSCHIEDENE THEORIEANSÄTZE ZUR SOZIALEN UNGLEICHHEIT43 3.2.)VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN UNGLEICHHEITSTHEORIEN52 4.)ABGRENZUNG DURCH LUXUS56 4.1.)STIL ALS ELEMENT DER LUXUSENTFALTUNG56 4.2.)STILEMPFINDEN ALS TEIL DER [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!