SFr. 21.50
€ 23.22
BTC 0.0004
LTC 0.326
ETH 0.0068


bestellen

Artikel-Nr. 19146299


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Kay-Christina Möller
  • "Der kleine Prinz" von Saint-Exupéry als Märchen? Gemeinsame Motive mit "Das Wasser des Lebens" und Parallelen zu "Hans im Glück" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2016  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783668157316 
    EAN-Code: 
    9783668157316 
    Verlag:  GRIN Publishing 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 10, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit stelle ich das Volks- und das Kunstmärchen genauer vor, indem ich beide definiere und die für sie typischen Merkmale. Ausserdem arbeite ich Bedeutung und Funktion von Märchen für Kinder anhand der Theorie des österreichischen Kinderpsychologen Bruno Bettelheim heraus. Im Hauptteil stelle ich das berühmte Werk ¿Le Petit Prince¿ des französischen Autors Antoine De Saint-Exupéry und das Märchen ¿Das Wasser des Lebens¿ der Gebrüder Grimm vor, interpretiere sie anhand ausgewählter Motive und stelle sie einander gegenüber. Die Motive Wanderschaft und Wasser treten ebenfalls bei dem Märchen ¿Hans im Glück¿ der Gebrüder Grimm auf. Diese Parallelen zu ¿Le Petit Prince¿ beschreibe ich unter Punkt 5. ¿Parallelen zu ¿Le Petit Prince¿ im Märchen ¿Hans im Glück¿. Des Weiteren diskutiere ich inwieweit ¿Le Petit Prince¿ als typisches Märchen angesehen werden kann. Um dies zu verdeutlichen, führe ich die in den Märchen auftretenden typischen Märchenmerkmale und -symboliken auf. -- The present paper (SRP) deals with fairy tales in general and the journey of the prince in ¿The Petit Prince¿ and the prince in the fairy tale ¿Das Wasser des Lebens¿ in particular. In this connection the presentation of the Water is especially considered. The two fairy tales are analysed and compared by means of selected properties. This approach clarifies that ¿Le Petit Prince¿ is a modern fairy tale. Many common properties or symbols which are typical for fairy tales can be found. The journey of the protagonists and the Water which has a positive connotation in both fairy tales is of central importance. Moreover, the statistics about the number of sold copies and translations all over the world shows that ¿Le Petit Prince¿ can be seen as a timeless work.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024