SFr. 15.50
€ 16.74
BTC 0.0003
LTC 0.235
ETH 0.0049


bestellen

Artikel-Nr. 2819886


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Bernhard H. F. Taureck
  • Philosophieren: Sterben lernen? - Versuch einer ikonologischen Modernisierung unserer Kommunikation über Tod und Sterben 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  November 2004  
    Genre:  Philosophie 
     
    auseinandersetzen / Ethik und Moralphilosophie / Montaigne, Michel de # Erläuterungen zum Werk / Phänomenologie und Existenzphilosophie / Soziologie# Sterben und Tod / Tod / Westliche Philosophie# nach 1800
    ISBN:  9783518293324 
    EAN-Code: 
    9783518293324 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #1732 - suhrkamp taschenbuch wissenschaft  
    Dimensionen:  H 177 mm / B 108 mm / D 14 mm 
    Gewicht:  144 gr 
    Seiten:  234 
    Illustration:  mit Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Platon hat sich von der Todesontologie der Vorsokratiker gelöst und entdeckt, dass wir Menschen, ohne etwas Sicheres zu wissen, dennoch begründet intersubjektiv über den Tod kommunizieren. Dabei spielen Metaphern und Gleichnisse eine grundlegende Rolle. Für Platon arbeitet der Philosophierende auf den Tod hin, der mit dem Eintritt in eine transzendente Welt uns alles hier und jetzt Versagte verschafft. Epikur und Lukrez modernisieren diese Ansicht und entdecken damit die Einmaligkeit unseres individuellen Lebens. Zugleich vertreten sie die irrige Ansicht, der Tod gehe uns nichts an. Montaigne hat gezeigt, dass der Tod uns gerade dann etwas angeht, wenn wir nur dieses eine Leben haben. Das Buch zeichnet die Entdeckungen und Irrtümer dieser Denker über Tod und Sterben nach und unternimmt eine Modernisierung des Redens über den Tod. Philosophieren kann Sterbenlernen bedeuten, muss es aber nicht. Am Ende stellt sich die Frage, ob nicht gar ein innerer Zusammenhang besteht zwischen Bildlichkeit und Todesbezug, den das Philosophieren ebenfalls aufzuklären hätte.

      
     Empfehlungen... 
     Der unterlegene Mensch: Die Zukunft der Menschheit - (Buch)
     Philosophieren: Ein Handbuch für Anfänger - (Buch)
     Hast du Zeit? - (Buch)
     Radikale Freiheit. Die fünf alles entscheidenden F - (Buch)
     Über Gott und die Welt: Philosophieren in unruhige - (Buch)
     Die Kunst des klaren Denkens: Das Kartenspiel, mit dem Sie Denkfehler - (Freizeit & Spiele)
     Glück ist - (Musik CD)
     Gewitternacht oder Wo endet die Unendlichkeit?: St - (Buch)
     Warum wir philosophieren müssen: Die Erfahrung des - (Buch)
     Philosophieren nach Hiroshima: Über Günther Anders - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024