SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.756
ETH 0.0158


bestellen

Artikel-Nr. 31505239


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Tobias Gabel
  • Jörn Pinnow
    Autor(en): 
  • Eugene Rogan
  • Der Untergang des Osmanischen Reichs: Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914-1920 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Ägypten / Araber / Arabischer Aufstand / Armenier-Genozid / Cemal Pascha / Dardanellen / Deutsches Reich / Dschihad / Enver Pascha / Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) / Erster Weltkrieg / Gallipoli / Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens / Geschichte Europas / Grossbritannien / Haschemiten / Imperialismus / Irak / Islam / Istanbul / Jerusalem / Jungtürken / Kairo / Kalifat / Kolonialismus / Lawrence von Arabien / Mekka / Mesopotamien / Mustafa Kemal Atatürk / Naher Osten / Osmanisches Reich / Osmanisches Reich Länder / Syrien / T. E. Lawrence / Talât Pascha / Türkei / Türkei Geschichte / Türkei Gründung / Völkermord an den Armeniern
    ISBN:  9783806243079 
    EAN-Code: 
    9783806243079 
    Verlag:  Herder 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 155 mm / D 48 mm 
    Gewicht:  880 gr 
    Seiten:  592 
    Illustration:  Karten, schwarz-weiss Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen, Karten 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    1914 - aus einem europäischen Krieg wird ein Weltkrieg

    Der überraschende Kriegseintritt der Osmanen auf Seiten Deutschlands und Österreich-Ungarns hat mehr als jedes andere historische Ereignis dafür gesorgt, dass der europäische Konflikt zu einem Weltkrieg wurde. Auf einmal verläuft im Mittleren Osten die neben der Westfront wichtigste, aber wenig verstandene Front. So gut wie jeder moderne arabische Staat wird in den Krieg hineingezogen. Obwohl die Invasion der Briten und Franzosen bei Gallipoli scheitert, ist die Niederlage gegen die Entente-Mächte unausweichlich. Das Osmanische Reich muss den Weg frei machen für die Schaffung einer neuen Ordnung im Nahen Osten, die bis heute nachwirkt.

    • Der Frieden vor dem Weltkrieg und der weltweite Ruf zu den Waffen
    • Der Beginn des Dschihad: Osmanische Kriegszüge im Kaukasus und im Sinai
    • Der erste Genozid der Moderne: der Völkermord an den Armeniern
    • Die Folgen des Krieges und die Entstehung der modernen Türkei
    • Geschrieben von einem der besten Kenner des Nahen und Mittleren Ostens

    Wie alles zusammenhängt: der Grosse Krieg und das Ende des Osmanischen Reichs

    Die meisten Politiker und militärischen Befehlshaber auf Seiten der Entente-Mächte hielten die Kämpfe im Osmanischen Reich für weniger bedeutend als die Kriegsereignisse an der West- und Ostfront. Es wird Zeit, die osmanische Front an die richtige Stelle zu rücken, und zwar sowohl in der Geschichte des Ersten Weltkriegs als auch in der des Nahen Ostens.

    Eugene Rogan, Leiter des Middle East Centre in St. Antony's Oxford, schildert in seinem Sachbuch eindrucksvoll den Kampf und endgültigen Untergang des Osmanischen Reiches von 1908/1914 bis 1920. Damit ermöglicht er eine ganz neue, moderne Sicht auf den Ersten Weltkrieg!

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024