SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.508
ETH 0.0106


bestellen

Artikel-Nr. 19266163


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ursel Schäfer
    Autor(en): 
  • Yanis Varoufakis
  • Das Euro-Paradox: Wie eine andere Geldpolitik Europa wieder zusammenführen kann 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2016  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Athen / Bescheidener Vorschlag / Böhmermann / börsencrash / Der globale Minotaurus / Deutschland # Politik, Zeitgeschichte / EU, Europäische Union / Euro / Europa / Europa # Geschichte / Europa # Politik, Zeitgeschichte / Eurozone / EZB / Finanzkrise / Finanzminister / Geldpolitik / Griechenland / Internationale Wirtschaft / Mittelfinger / Politik / Politische Strukturen und Prozesse / Schulden / Staatsschulden / Stinkefinger / the weak suffer what they must / Tsipras / Währungskrise / währungsreform / Währungsunion (EWS), Euro-Währung / Wirtschaft / Wirtschafts- und Finanzkrisen / Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie / Wirtschaftsprognose / Wirtschaftssysteme und -strukturen
    ISBN:  9783956141263 
    EAN-Code: 
    9783956141263 
    Verlag:  Kunstmann, A 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 145 mm / D 35 mm 
    Gewicht:  590 gr 
    Seiten:  384 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Euro und die Zukunft Europas: Woran es liegt, dass die gemeinsame Währung Europa entzweit, und was getan werden muss, um das vereinte Europa zu erhalten. Analytisch brilliant und fesselnd. Im Herzen der Krise, die Europa derzeit zu zerreissen droht, steht ein Paradox. Nicht die Kluft zwischen den wirtschaftlich starken Ländern des Nordens und den laxen Ökonomien des Südens oder die Einwanderung treiben die Spaltung voran, sondern - absurd genug - die gemeinsame Währung, der Euro. Warum? Analytisch brillant und fesselnd lenkt Yanis Varoufakis den Blick zurück auf die hochdramatischen wirtschaftspolitischen Wendepunkte des 20. Jahrhunderts: von der Aufgabe des Goldstandards 1973 über die Machtkämpfe zwischen Deutschland und Frankreich um Dominanz in der Eurozone bis zu den fatalen Folgen des Börsencrashs von 2008. Dass die Europäische Union als Bürokratie-Konglomerat im Dienste der Grossindustrie entstand, ist kein Zufall; dass ihrer Währung demokratische Kontrollmechanismen fehlen, dagegen eine Katastrophe. Seit Amerika seine Rolle als Stabilisator der Weltwirtschaft nicht mehr spielt, zeitigen die Konstruktionsfehler des Euro immer dramatischere Folgen. Sollen auch in Zukunft die Schwächsten den Preis für die Fehler der Banker zahlen? Ein neues politisches Konzept ist nötig, um die Krise zu lösen und die europäische Idee zu retten.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024